Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Buttrige LeckerbissenStreuselschnecken mit Pudding und Rhabarber

Lesezeit 1 Minute
Wer sich die geliebten Streuselschnecken daheim backt, kann selbst entscheiden mit welchen Früchten und wie viel Streuseln.

Wer sich die geliebten Streuselschnecken daheim backt, kann selbst entscheiden mit welchen Früchten und wie viel Streuseln.

Sind Sie beim Bäcker auf die Streuselschnecke mit den meisten Streuseln scharf? Für Food-Bloggerin Mareike Pucka ist das ein Grund, die Teilchen selbst zu backen - mit so viel Streuseln wie man mag.

Lauwarme Hefeteilchen frisch aus dem Ofen - mit Pudding und Obstfüllung. Und natürlich dicken, knusprigen Butterstreuseln. Besser geht es nach meinem Geschmack wirklich kaum. 

Das beste Argument für diese selbstgemachten Streusel-Pudding-Teilchen ist, dass ich ganz alleine bestimmen kann, wie groß der Streuselanteil auf meiner Streuselschnecke sein soll. Denn beim Bäcker bange ich sonst immer, ob mir auch wirklich das streuseligste Exemplar eingepackt wird. Und ich bin mir sehr sicher, dass es nicht nur mir so geht.

Statt jetzt saisonal passend Rhabarber zu verwenden, funktionieren auch alle Beeren richtig gut. Je nach Säure der verwendeten Früchte muss man nur noch die Zuckermenge beim schnellen Marinieren anpassen.

Zutaten für 12 Streuselschnecken mit Pudding und Rhabarber

Für den Hefeteig:

150 ml Milch20 g Hefe7 g Zucker375 g Mehl Type 55060 g Zucker90 g weiche Butter1 Prise Salz1 Päckchen Vanillezucker

Für den Butter-Streuselteig:

300 g Mehl Type 45060 g Zucker200 g weiche Butter1 Päckchen Vanillezucker

Für den Pudding:

1 Päckchen Puddingpulver Vanille 450 ml Milch 4 EL Zucker

150 g Rhabarber2 Päckchen VanillezuckerPuderzucker

Zubereitung:

  1. Für den Hefeteig Milch lauwarm erwärmen und Zucker und die Hefe dazugeben. Rühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat.
  2. Mehl, Zucker, Butter, Salz und Vanillezucker in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken vermischen.
  3. Die Milch-Hefe-Mischung dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten.
  4. Den Teig zu einer Kugel formen, in eine Schüssel legen, mit einem feuchten Tuch abdecken und an einem geschützten Ort ca. 1,5 h gehen lassen. Der Teig wird nicht besonders hoch gehen. Das ist richtig so. Er sollte glänzend und geschmeidig sein zur Weiterverarbeitung.
  5. Für den Butter-Streuselteig alle Zutaten in eine Schüssel geben und grob verkneten, bis sich der Teig zu Streusel formt. Den Streuselteig bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen. So wird der Teig schön kalt und die Streusel verlaufen nicht beim Backen.
  6. Aus 450 ml Milch nach Packungsanweisung den Pudding kochen. Mit Klarsichtfolie belegen, so verhindert man, dass sich eine Puddinghaut bildet. Pudding abkühlen lassen.
  7. Den Rhabarber waschen und in kleine Stückchen schneiden. Mit Vanillezucker in einer Schüssel vermischen und so marinieren lassen, bis er benötigt wird.
  8. Den Backofen auf 175 Grad Umluft vorheizen.
  9. Den Teig abwiegen und in 12 gleich große Stücke teilen. Bei mir waren es ca. 60 Gramm pro Teigstück.
  10. Stücke einzeln rundwirken und dann zu Kreisen ausrollen.
  11. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und die Hefeteilchen darauf setzen.
  12. Jeden Teigkreis mit 1 EL Pudding bestreichen. Die Ränder dabei frei lassen.
  13. Mit dem Rhabarber belegen. Wer keinen Rhabarber mag, macht einfach Schnecken ohne.
  14. Die Butter-Streusel darauf verteilen.
  15. Im vorgeheizten Backofen ca. 15 Minuten goldbraun backen, auskühlen lassen und mit Puderzucker bestreuen.

Mehr Rezepte unter https://www.biskuitwerkstatt.de (dpa)