Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Medizintalk mit Kölner ExpertenVorsorge, Heilungschancen und Therapiemöglichkeiten bei Hodenkrebs

2 min
21.05.2023, Bayern, Augsburg: Fußball: Bundesliga, FC Augsburg - Borussia Dortmund, 33. Spieltag, WWK-Arena. Dortmunds Sebastien Haller jubelt nach seinem Tor zum 0:2. Foto: Tom Weller/dpa - WICHTIGER HINWEIS: Gemäß den Vorgaben der DFL Deutsche Fußball Liga bzw. des DFB Deutscher Fußball-Bund ist es untersagt, in dem Stadion und/oder vom Spiel angefertigte Fotoaufnahmen in Form von Sequenzbildern und/oder videoähnlichen Fotostrecken zu verwerten bzw. verwerten zu lassen. +++ dpa-Bildfunk +++

Bei Sebastien Haller wurde unmittelbar nach dem Wechsel zu Borussia Dortmund ein Hoden-Tumor diagnostiziert. Mittlerweile spielt der Franzose beim FC Utrecht.

Jährlich erkranken etwa zehn von 100.000 Männern an Hodenkrebs. Auch Fußball-Stars sind betroffen. Im Medizintalk klärt Professor Axel Heidenreich über Therapiemöglichkeiten auf.

Die Zahlen klingen erstmal niedrig. Betrachtet man aber eine bestimmte Patientengruppe, so manövriert sich der Hodenkrebs plötzlich an die Spitze der bösartigen Erkrankungen. Handelt es sich dabei doch um die häufigste Tumorart bei Männern im Alter zwischen zwanzig und vierzig Jahren. Besonders betroffen sind Mitteleuropäer. Pro Jahr werden in Deutschland zwischen 4.000 und 4.500 neue Diagnosen gestellt. Betroffen war auch der ehemalige BVB-Star Sebastien Haller. Haller war 2022 nach Dortmund gewechselt. Im Juli 2022 bekam er die Diagnose Hodenkrebs und kehrte im Januar 2023 nach Operation und Chemotherapie auf den Platz zurück. Mittlerweile spielt er für den FC Utrecht. Wie es gelingen kann wie Haller, den Krebs mit modernen Therapiemöglichkeiten zu besiegen, spricht der Kölner Professor Dr. Axel Heidenreich am 5. November um 19.30 Uhr in der Workstage des Kölner Stadt-Anzeiger.

Die gute Nachricht: Wird der Krebs früh erkannt, sind die Heilungschancen hervorragend. Die schlechte: Viele Betroffene merken erst spät, dass etwas nicht stimmt - oder ignorieren erste Anzeichen aus Scham oder Unwissenheit. Dabei handelt es sich bei Hodenkrebs um keine selbstverschuldete oder sexuell übertragbare Krankheit. Als Risiko im Verdacht stehen industrielle Umweltgifte mit hormonähnlicher Wirkung. Auf welche Symptome Männer achten sollten und wie es nach einer erfolgten Diagnose idealerweise weitergeht, erklärt Professor Axel Heidenreich in einem Vortrag. Heidenreich ist Klinikdirektor und Leiter des Uro-Onkologischen Zentrums an der Uniklinik Köln.

Axel Heidenreich, Uniklinik Köln

Axel Heidenreich ist Leiter der Urologie der Uniklinik Köln.

Im Anschluss an das Gespräch haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Möglichkeit, Fragen an den Experten zu stellen. Der Abend wird moderiert von Claudia Lehnen, Chefreporterin des „Kölner Stadt-Anzeiger“. Tickets für 14 Euro (inklusive VVK) erhalten Sie hier. Datum: 5. November 2025, Uhrzeit: 19.30 Uhr, Ort: Workstage des Kölner Stadt-Anzeiger, Amsterdamer Straße 192, 50735 Köln.