Ein geniales Gratis-Tool erweitert die Funktionen der Windows-Zwischenablage um ein Vielfaches. Steffen Haubner zeigt, wie es funktioniert.
Copy Paste für Profis„Ditto“ macht die Windows-Zwischenablage zu einem mächtigen Werkzeug

Das Gratis-Tool Ditto erweitert die Copy-Paste-Funktion um ein Vielfaches.
Copyright: IMAGO/Depositphotos
Es gibt Programme, die einem das Leben so erleichtern, dass man sich fragt, warum Microsoft sie nicht schon längst in sein Betriebssystem integriert hat. Genau so eines möchte ich Ihnen heute wieder vorstellen. Doch zunächst müssen wir ein paar Worte über die „Zwischenablage“ verlieren. Man könnte sie als das Kurzzeitgedächtnis von Windows beschreiben: Textbausteine, Bilder und andere Inhalte, die Sie kopieren (mit dem Tastenkürzel STRG + C oder dem Kopierbefehl eines beliebigen Programms) oder ausschneiden (Tastenkürzel STRG + X), können Sie an anderer Stelle wieder einfügen (STRG + V).
Das Gedächtnis ist aber leider sehr kurz. Sobald man etwas Neues hinzufügt, wird der vorige Inhalt unwiderruflich gelöscht. Gehen Sie in die Windows-Einstellungen und dort zu „System“ und „Zwischenablage“. Aktivieren Sie den „Zwischenablageverlauf“. Nun können Sie etwas mehr Inhalte in der Zwischenablage speichern. Mit Windows-Taste + V können Sie eine Übersicht aufrufen und daraus den Eintrag auswählen, den Sie irgendwo einfügen wollen.
Mit „Zwischenablageverlauf zwischen Geräten“ funktioniert das sogar über mehrere Geräte hinweg, sofern Sie dort mit Ihrem Windows-Konto angemeldet sind. Denken Sie aber daran, dass auch andere, die Zugang zu Ihrem Rechner haben, diese Inhalte abrufen könnten. Das gilt auch für kopierte Passwörter. Löschen Sie die Zwischenablage daher regelmäßig!
Ditto Clipboard Manager als große Zwischenablage
Wenn Sie nun auf den Geschmack gekommen sind, kommt das versprochene Programm ins Spiel. Es heißt „Ditto Clipboard Manager“ und kann gratis unter https://ditto-cp.sourceforge.io/ heruntergeladen werden. Es gibt auch eine „portable“ – das heißt „mitnehmbare“ – Version, die Sie auf einen USB-Stick installieren können, um Ihre persönliche Zwischenablage immer zur Hand zu haben. Nach der Installation starten Sie „Ditto“, am besten über Windows-Start. Geben Sie dazu „Ditto“ in das Suchfeld ein. In den „ausgeblendeten Symbolen“ rechts in der Windows-Task-Leiste am unteren Bildschirmrand klicken Sie auf den nach oben zeigenden Pfeil und dann auf das Symbol, das ein weißes Anführungszeichen auf blauem Grund zeigt. Nun sollte sich „Ditto“ in Form eines kleinen Fensters öffnen, das sie beliebig verschieben und vergrößern oder verkleinern können.
Klicken Sie auf den Menübutton (drei Punkte unten rechts) und dann auf „Options“. Unter „Language“ stellen Sie die Sprache auf „Deutsch“ um. Klicken Sie nun auf den Reiter „Tastenkürzel“ und geben Sie unter „Ditto aktivieren“ das Kürzel ein, das Ihnen sinnvoll scheint – zum Beispiel STRG + D – und bestätigen Sie mit „OK“. Damit können Sie die Inhalte Ihrer Zwischenablage im „Ditto“-Fenster künftig jederzeit ganz einfach einblenden. Stellen Sie außerdem über den Menübutton und „Schnelloptionen“ die Option „Immer im Vordergrund“ ein, dann erscheint „Ditto“ immer über allen anderen geöffneten Fenstern.
Größe der Zwischenablage anpassen
Ein Anwendungsbeispiel: Kopieren Sie die Zellen einer Excel-Tabelle einzeln mit STRG + C. Wechseln Sie in die Tabelle oder das andere Programm, in dem Sie die Zelleninhalte brauchen und drücken Sie STRG + D (in meinem Beispiel), um die Übersicht aufzurufen. Klicken Sie auf die Zelle, in die ein bestimmter Inhalt eingefügt werden soll, dann auf den einzufügenden Inhalt in der Übersicht und betätigen Sie die Eingabe-Taste (Return). Ich denke, das Grundprinzip sollte damit klar sein.
Es gibt aber noch sehr viel mehr Möglichkeiten, die hier den Rahmen sprengen würden. Hier nur noch ein paar grundlegende Tipps. Gehen Sie in die Optionen und zu „Allgemein“. Wie Sie sehen, ist die Höchstzahl der zu speichernden Einträge auf 500 festgelegt, ebenso der „Datenbank-Pfad“, also der Ort, wo die Inhalte zwischengespeichert werden. Beides lässt sich beliebig ändern. Vielleicht ist es für Sie sinnvoll, die Einträge nach einer Weile automatisch löschen zu lassen, Stichwort Datenschutz. Haben Sie sehr viele Einträge in der Zwischenablage, können Sie sie über „Suchen“ unten im Fenster nach Stichworten durchsuchen.
Einträge und Reihenfolge der Zwischenablage ändern
Sie können einzelne Einträge auch separat bearbeiten. Ein Beispiel: Kopieren Sie Ihre Adresse aus einem Dokument, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag und dann auf „Einträge editieren“. Nehmen Sie, falls nötig, Änderungen vor und verlassen Sie den Editor mit ESC. Klicken Sie wieder mit rechts auf den Eintrag und auf „Clip-Reihenfolge“. Wählen Sie hier „Definiere als erstes Sticky-Clip“. Nun bleibt der Eintrag mit Ihrer Adresse immer oben in der Liste und Sie können sie überall einfügen, wo Sie sie brauchen.
Auch nützlich: Mit Return werden kopierte Texte in der ursprünglichen Formatierung eingefügt. Mit UMSCH + Return wird die Formatierung des Zieldokuments übernommen. Nehmen Sie sich Zeit, das Programm zu erkunden und so zu anzupassen, wie es für Sie sinnvoll ist. Ich bin gespannt, wie viele unter Ihnen „Ditto“ ab sofort jeden Tag nutzen werden!