Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Auswärtiges Amt warntSicherheitshinweise für zwei beliebte Länder – Was Reisende wissen sollten

Lesezeit 3 Minuten
Ein Mann mit einem Besen geht an einem leeren Strand in Antalya entlang.

Das Auswärtige Amt gibt derzeit Teilreisewarnungen für die Türkei und Ägypten heraus. (Archivbild)

Das Auswärtige Amt gibt jeweils eine Teilreisewarnung und einen Sicherheitshinweis für zwei beliebte Urlaubsländer heraus. 

Der Sommerurlaub naht, die Reiselust wächst: Wer ohne Ferien-Bindung verreisen kann, ist jetzt vielleicht schon weg oder plant für die kommenden Wochen die nächste Reise. Familien mit schulpflichtigen Kindern müssen warten. Die Sommerferien 2025 in Nordrhein-Westfalen (NRW) sind vom 14. Juli 2025 bis zum 26. August 2025.

Reisewarnungen und Hinweise des Auswärtigen Amts

Doch bevor das Hotel gebucht wird oder gar die Koffer gepackt werden, sollten Reisende aktuelle Sicherheitshinweise für beliebte Reiseziele wie etwa die Türkei, Ägypten und das östliche Mittelmeergebiet beachten. Das Auswärtige Amt gibt für die Türkei und Ägypten zwar keine generelle Reisewarnung heraus, doch gezielte Hinweise für bestimmte Regionen in den beiden Ländern bestehen.

Hier ein Überblick über die wichtigsten Empfehlungen des Auswärtigen Amts (AA) für Juni 2025.

Sicherheitshinweise für die Türkei

In der Türkei ist die Sicherheitslage insgesamt stabil. Dennoch gibt es regionale Einschränkungen und Risiken, etwa in den südöstlichen Provinzen an der Grenze zu Syrien und Irak durch Terrorgefahr und militärische Aktivitäten. Betroffene Provinzen sind laut Amt Şanlıurfa, Mardin, Şırnak und Hakkâri. Von Reisen in diese Grenzgebiete wird dringend abgeraten.

In Großstädten wie Ankara, Istanbul und Izmir kann es zu politischen Demonstrationen mit möglichen Verkehrsbehinderungen kommen. Reisende sollten sich über aktuelle Entwicklungen informieren und Menschenansammlungen meiden.

Die beliebten Reiseziele rund um die Ägäisküste und die türkische Riviera (Antalya, Alanya, Bodrum) werden bei den Sicherheitshinweisen des Auswärtigen Amts nicht erwähnt und gelten als sicher für Touristen.

Teilreisewarnung für bestimmte Gebiete in Ägypten

Die Sicherheitslage in Ägypten ist aktuell insgesamt ruhig, jedoch gibt es regionale Einschränkungen.

Für den Norden der Sinai-Halbinsel, das ägyptisch-israelische Grenzgebiet (außer Taba) und entlegene Gebiete der Sahara wird gewarnt. Unbegleitete Ausflüge im Süden der Sinai-Halbinsel sind nicht empfohlen. Es besteht landesweit ein Risiko terroristischer Anschläge, insbesondere in der Sinai-Region. Reisende sollten belebte Orte meiden und sich über lokale Medien informieren.

Die klassischen Urlaubsorte am Roten Meer wie Hurghada, Marsa Alam, Sharm el-Sheikh oder Kairo sind von der Warnung nicht betroffen. Hier wird aber vor betrügerischen Aktivitäten gewarnt und somit empfohlen, Taxen mit Taxameter zu nutzen und Wertsachen sicher aufzubewahren.  

Reisen ans Mittelmeer

Für andere Bereiche im Mittelmeergebiet gelten je nach Land unterschiedliche Sicherheitshinweise. Für die Länder Israel und Libanon gibt es Teilreisewarnungen, für Syrien und Libyen Reisewarnungen. Die Teilreisewarnungen begründen sich auf der grundsätzlich angespannten Lage der Länder und Gefahren durch Krieg, instabile Infrastrukturen oder lokale Konflikte in Risikogebieten wie dem Gazastreifen, Südlibanon oder dem Westjordanland.

In Syrien und Libyen wird die Lage noch so fragil und unstabil eingeschätzt, dass das Auswärtige Amt vor Reisen dorthin warnt. Die deutschen Botschaften sowohl in Damaskus als auch in Tripolis sind für den allgemeinen Besucherverkehr geschlossen. 

Spanien, Italien, Griechenland und Frankreich: Diese Länder sind bekanntermaßen touristisch gut erschlossen und gelten als sicher. Reisende sollten in Großstädten auf Taschendiebstähle achten und sich über lokale Gegebenheiten informieren. In Frankreich kann es in einigen Regionen zu Demonstrationen kommen.

Kroatien, Montenegro, Albanien: Diese Länder sind zunehmend beliebte Reiseziele. Die Sicherheitslage ist stabil, jedoch sollten Reisende in abgelegenen Gebieten vorsichtig sein und sich über lokale Besonderheiten informieren.

Vor dem Urlaub informieren

Fazit: Für diejenigen, die eine Auslandsreise planen, ist es empfehlenswert, sich vor dem Urlaub über die aktuellen Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amts zu informieren, insbesondere bei politisch instabilen Ländern. In Regionen mit erhöhtem Risiko sollten bestimmte Gebiete gemieden und lokale Empfehlungen beachtet werden. Mit der richtigen Vorbereitung steht einem sicheren und erholsamen Urlaub nichts im Wege.

Detailliertere Informationen und aktuelle Reise- und Sicherheitshinweise finden Sie auf der offiziellen Website des Auswärtigen Amts: www.auswaertiges-amt.de (lkl)