Am Samstag, 10. Mai, findet das Frühlingsfest des „hdak“ in Kooperation mit dem „Kölner Stadt-Anzeiger“ ab 11.30 Uhr auf dem Josef-Haubrich-Hof statt.
PodiumsdiskussionDrei Kölner OB-Kandidaten diskutieren über öffentliche Plätze und die Drogenszene

Die Drogenszene am Neumarkt.
Copyright: Arton Krasniqi
Das Haus der Architektur Köln (hdak) lädt für Samstag, 10. Mai, zu einem Frühlingsfest anlässlich des 20-jährigen Bestehens auf dem Josef-Haubrich-Hof ein. Das Fest hinter dem Neumarkt beginnt ab 10 Uhr. Um 11.30 Uhr findet eine rund einstündige Podiumsdiskussion mit den Kölner OB-Kandidaten Berivan Aymaz (Grüne), Thorsten Burmester (SPD) und Markus Greitemann (CDU) statt. Darin geht um Kölns öffentliche Plätze und deren zunehmende Verwahrlosung sowie die Situation rund um den Neumarkt und am Josef-Haubrich-Hof mit den durch die Drogenszene verursachten Probleme. Es moderieren Gerald Selch, Chefredakteur des „Kölner Stadt-Anzeiger“ und Sarah Brasack, stellvertretende Chefredakteurin. Auch das Publikum ist eingeladen, Fragen an die drei OB-Kandidaten zu richten.
Ab 15 Uhr geht das Programm weiter mit Fokus auf Projekt „1000 Stühle 1000 Bäume“ des hdak. Das Projekt zielt darauf ab, das Stadtklima zu verbessern und den öffentlichen Raum durch die Kombination von Sitzgelegenheiten und Baumpflanzungen aufzuwerten. Interessierte Gruppen in Köln können sich beim hdak darum bewerben, gemeinsam einen öffentlichen Platz in Köln zu gestalten und langfristig zu betreuen. Zwischen 17 und 19 Uhr gibt es ein Konzert mit dem Saxofonisten Joachim Lenhardt sowie ein Soul-Konzert mit Cage Crae und Aron Abraham.
Das hdak ist ein gemeinnütziger Verein, der 2005 gegründet wurde, um das Verständnis für Architektur und Städtebau zu fördern. Es dient als Plattform für den Austausch und organisiert regelmäßig Veranstaltungen zu aktuellen städtebaulichen Themen. Der Verein betreibt den markanten weißen Kubus am Josef-Haubrich-Hof in Köln als Veranstaltungsort. Alle Infos zum Programm des Frühlingsfests gibt es auf der Homepage des Vereins.