Wichtige TippsWorauf Sie bei der Maklerauswahl achten müssen

Mit dem richtigen Ansprechpartner an Ihrer Seite erreichen Sie Ihr Ziel.
Copyright: itchaznong - stock.adobe.com
Was zeichnet ein gutes Maklerbüro aus und welche Qualifikationen sollte das Team mitbringen? Wer sich zum Verkauf seines Hauses oder der Eigentumswohnung entschließt, möchte sicher nicht nur den höchsten Preis am Markt erzielen, sondern sich auch bestens betreut fühlen. Daher bietet das Team aus erfahrenen Experten des S-IMMOmarkt der Sparkasse Leverkusen das Fachwissen und die Kompetenz, um Immobilienverkäufer auf ihrem Weg zu begleiten.
Professionelle Betreuung
Doch wie lassen sich grundsätzlich die Qualitäten von Maklern feststellen? „Mit dem Verkauf von Immobilien sollten nur Profis beauftragt werden“, betont Ralf Esser, Leiter des S-IMMOmarkt der Sparkasse Leverkusen. „Ein persönlicher Besuch bietet die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der Professionalität des Maklers zu erhalten.“ Grundsätzlich sollten sowohl der Makler als auch seine Mitarbeiter fundierte Kenntnisse und Ausbildungen in der Immobilienwirtschaft nachweisen können. Denn nur mit dem nötigen Fachwissen kann der Makler für eine rechtssichere Abwicklung des Verkaufes sorgen und damit Käufer sowie Verkäufer schützen.
Dauerhaft gewährleistet
Ein weiterer Aspekt für professionelles Handeln ist, dass die Betreuung des Verkaufs einer Immobilie dauerhaft gewährleistet sein muss. „Der Makler und seine Mitarbeiter sollten stets erreichbar sein“, so Ralf Esser. „Krankheit oder Urlaub dürfen nicht dazu führen, dass die Vermarktung einer Immobilie eingestellt wird.“ Auch eine aktuelle, informative und benutzerfreundliche Internet-Präsenz ist, nach Ansicht des Fachmannes, für jedes moderne Maklerbüro unerlässlich. Die Reaktionszeit und die Qualität der Angebote nach einer Anfrage über ein Kontaktformular geben ebenso deutliche Hinweise auf die Seriosität eines Unternehmens.
Sichere Wertermittlung
Zu Beginn einer Vermarktung stellt ein fairer Makler zunächst den Wert der Immobilie transparent und nachvollziehbar dar. Dafür ist eine Besichtigung des Objektes zwingend erforderlich. Außerdem benötigt der Makler Informationen über das Baujahr, den umbauten Raum, die Wohnfläche, die Grundstücksgröße und einen Grundbuchauszug. „Telefonische Einschätzungen oder Wertschätzungen ohne Prüfung der Objektunterlagen sind grob fahrlässig und unseriös“, findet Ralf Esser. „Hohe Preisversprechen dienen dabei nur dazu, den Verkäufer zur Auftragsunterzeichnung zu bewegen.“ Manches Mal wird die richtige Einschätzung eines qualifizierten Maklers auf den ersten Blick vom Verkäufer als zu niedrig empfunden. Doch der Wert einer Immobilie liegt schon allein wegen der späteren Beleihung durch die Käuferbank in einem vorgegebenen Rahmen fest. Dieser lässt sich von erfahrenen Fachleuten zuverlässig bestimmen.
Präsenz vor Ort
Da sich die Immobilienmärkte lokal oft unterschiedlich darstellen, erhöhen sich die Erfolgsaussichten für den Verkauf eines Objektes, wenn ein in der Region vernetzter Makler beauftragt wird. So erklärt Ralf Esser: „Mit unserem Fachwissen, jahrzehntelanger Erfahrung und einer tiefgreifenden Kenntnis des Leverkusener Immobilienmarktes sind wir ein verlässlicher Partner und vor allem Marktführer bei der Vermittlung und Finanzierung von Immobilien.“
3 Fragen an Thomas Weigert
Welche Qualitäten sind für Sie bei einem Makler unverzichtbar?
![Wegert, Thomas[1]](https://static.ksta.de/__images/live_61c71e7f-6fd9-4dbb-acdf-bf9826c2ecb9.jpg?q=75&q=70&rect=0,59,900,676&w=2000&h=2666&fm=jpeg&s=86399c5d5ca9bc40064744411aeb1db4)
Thomas Wegert
Copyright: Sparkasse Leverkusen
Sicher sind Erfahrung und Fachwissen die Basis für eine erfolgreiche Immobilienvermittlung. In meinem Fall begleite ich schon seit dem Jahr 2001 Verkäufer im S-IMMOmarkt der Sparkasse Leverkusen. Meine Kenntnisse habe ich zuletzt im Jahr 2016 durch ein Fernstudium zum „Immobilienvermittler/IHK“ erweitert.
Warum sollte man nur einen Makler beauftragen?
Wer kennt nicht das Sprichwort „Viele Köche verderben den Brei“? Je mehr Makler eine Immobilie anbieten, desto mehr verliert sie an Exklusivität. Daher sollte man sich an einen qualifizierten Makler mit fundierten Kenntnissen des lokalen Immobilienmarktes wenden, der sich dann mit Engagement und wirklichem Interesse für den Verkauf der Immobilie einsetzt.
Warum ist Ihnen eine individuelle Betreuung so wichtig?
Makler, die mit hunderten von Immobilien in ihrem Angebot werben, haben keine Zeit, sich individuell um den Verkauf einer Immobilie zu kümmern. Allein die sachliche Erfassung aller Details, die Klärung baurechtlicher und juristischer Fragen, die einen Verkauf betreffen, sind enorm zeitaufwendig und bei der Masse an Angeboten nicht mehr in guter Qualität zu gewährleisten. So investieren wir viel Zeit in sorgfältig erarbeitete Exposé-Unterlagen sowie in vorherige genaue Recherchen, um unsere Kunden auch vor ungerechtfertigten Forderungen oder Preisnachlässen zu schützen.