Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Einbruch in IserlohnUnbekannte reißen Pakete in Hauptpost auf

2 min
Streifenwagen der Polizei (Symbolbild).

In die Hauptpost in Iserlohn wurde eingebrochen. (Symbolbild)

In der Nacht zu Samstag sind Unbekannte in die Hauptpost in Iserlohn eingebrochen. Die Polizei meldet zudem eine ganze Serie weiterer Delikte.

In der Nacht zu Samstag, kurz nach Mitternacht, sind Einbrecherinnen und Einbrecher in die Hauptpost an der Baarstraße in Iserlohn eingedrungen. Wie die Polizei mitteilte, flüchteten die Täter und Täterinnen vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte. Sie rissen Paketsendungen auf und stahlen verschiedene Waren. Die Polizei sucht Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge beobachtet haben.

Hunderte Kilo Kupfer und Serie von Auto-Aufbrüchen

Zudem meldet die Polizei einen Diebstahl von mehreren hundert Kilogramm Kupfer aus einem leerstehenden Firmengebäude an der Nadelstraße, der sich zwischen dem 3. und 19. September ereignete. Im Stadtgebiet gab es zwischen Freitag und Samstag zudem ein halbes Dutzend Auto-Aufbrüche, unter anderem an der Bremsheide, Auf der Aeumes, Süd- und Steubenstraße. Meist wurde nichts gestohlen. Die Polizei appelliert, keine Wertgegenstände in geparkten Autos zurückzulassen. Außerdem wurde am Freitagmorgen an der Hagener Straße ein blau-schwarzes E-Bike der Marke Fischer gestohlen.

Streit im Bus und mehrere Ladendiebstähle

Am Sonntagabend kam es in einem Linienbus zu einem handfesten Streit zwischen zwei Männern und zwei 16-jährigen Jugendlichen. Die Jugendlichen riefen die Polizei und gaben an, von den Männern mit einem Messer und Pfefferspray verfolgt zu werden. Die Polizei stellte bei den beiden alkoholisierten Männern (35 und 58 Jahre alt) Cuttermesser und Tierabwehrsprays sicher. Die Parteien beschuldigen sich gegenseitig, den Streit begonnen zu haben.

Mehrere Ladendiebstähle beschäftigten die Polizei ebenfalls. In einem Fall nahm ein Polizeibeamter, der privat einkaufte, die Verfolgung eines flüchtenden Diebes auf und führte seine Kollegen und Kolleginnen per Telefon zum Täter. Gegen den 34-Jährigen lag ein Haftbefehl vor, er wurde festgenommen. (red)