Während der Ferienzeit brachen Unbekannte in Häuser in Meerbusch, Korschenbroich und Neuss ein. Sie stahlen Schmuck und Bargeld.
Einbruchsserie in der FerienzeitUnbekannte stehlen Schmuck und Bargeld im Rhein-Kreis Neuss

Die Polizei ermittelt nach mehreren Einbrüchen in der Region. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Die Ferienzeit haben Einbrecher und Einbrecherinnen für mehrere Taten im Rhein-Kreis Neuss genutzt. Wie die Polizei mitteilt, kam es in Meerbusch, Korschenbroich und Neuss zu Einbrüchen in Wohnhäuser.
Schmuck und Bargeld in Meerbusch gestohlen
Ein Hauseigentümer an der Straße Alt Langst in Meerbusch-Langst Kierst musste bei seiner Rückkehr eine böse Überraschung erleben. Zwischen dem 19. Juli und dem 25. August waren ein oder mehrere Tatverdächtige über einen Kellerschacht und ein Kellerfenster in sein Einfamilienhaus eingedrungen. Gestohlen wurden nach ersten Erkenntnissen Schmuck und Bargeld.
Einbrüche auch in Korschenbroich und Neuss
Auch in Korschenbroich-Pesch kam es zwischen dem 18. August und dem 25. August zu einem Einbruch in ein Einfamilienhaus an der Liedberger Straße. Die Täter und Täterinnen gelangten vermutlich über eine Tür zum Garten in das Haus und entkamen mit Schmuck.
Im selben Zeitraum wurde auch in ein Mehrfamilienhaus an der Kapitelstraße in der Neusser Innenstadt eingebrochen. Die Einbrecher und Einbrecherinnen schlugen eine Fensterscheibe ein, hebelten anschließend eine Wohnungstür auf und durchsuchten die Wohnung. Sie stahlen Wertgegenstände.
Polizei bittet um Hinweise
Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen in allen Fällen aufgenommen. Zeugen und Zeuginnen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 02131 3000 bei der Polizei zu melden.
Die Polizei weist darauf hin, dass Einbrecher und Einbrecherinnen oft unter Zeitdruck stehen. Gelingt ein Einbruchsversuch nicht in wenigen Minuten, brechen sie ihn oft ab. Die Polizei des Rhein-Kreis Neuss bietet kostenlose Beratungen zur Sicherung von Häusern und Wohnungen an. (red)