In Neuss und Rommerskirchen kam es zu mehreren Einbrüchen. Die Täter und Täterinnen erbeuteten Schmuck und Bargeld. In einem Fall wurden sie gestört.
Einbruchsserie in Neuss und RommerskirchenPolizei sucht nach Zeugen und Zeuginnen

Die Polizei ermittelt nach mehreren Einbrüchen in Neuss und Rommerskirchen (Symbolbild).
Copyright: picture alliance/dpa
Die Polizei im Rhein-Kreis Neuss ermittelt nach mehreren Einbrüchen in Neuss und Rommerskirchen, die sich am Mittwoch und Donnerstag ereignet haben. In Neuss-Vogelsang brachen Unbekannte zwischen Mittwochabend, 18.00 Uhr, und Donnerstagabend, 18.00 Uhr, in ein Einfamilienhaus an der Gladbacher Straße ein. Was gestohlen wurde und wie die Täter und Täterinnen vorgingen, ist laut Polizei noch unklar.
Schmuck und Bargeld bei Einbrüchen in Neuss gestohlen
In der Neusser Innenstadt schlugen Einbrecher und Einbrecherinnen am Donnerstag zwischen 10.00 Uhr und 18.35 Uhr in einem Mehrfamilienhaus an der Salzstraße zu. Sie hebelten eine Wohnungstür auf, durchwühlten die Räume und stahlen nach ersten Erkenntnissen Schmuck.
Einen weiteren Einbruch gab es am Donnerstagabend zwischen 18.00 Uhr und 22.00 Uhr in Rosellen am Nußbaumweg. Dort drangen die Tatverdächtigen in den Garten eines Reihenhauses ein, schlugen ein Fenster ein und stahlen aus dem durchwühlten Haus Bargeld.
Alarm löst in Rommerskirchen aus und vertreibt Einbrecher
In Rommerskirchen blieb es bei einem Versuch. Am Eckumer Olfenweg lösten Unbekannte am Donnerstag kurz nach 13.30 Uhr einen Alarm aus, als sie versuchten, über eine Terrassentür in ein Haus zu gelangen. Die Täter und Täterinnen flüchteten daraufhin, ohne ins Gebäude gelangt zu sein.
Das Kriminalkommissariat 14 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Zeuginnen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 02131 3000 zu melden.
Die Polizei weist darauf hin, dass die meisten Einbrüche von Amateuren verübt werden und oft einfache Sicherungsmaßnahmen ausreichen, um sie abzuschrecken. Am kommenden Sonntag, 26. Oktober, findet von 10.00 bis 16.00 Uhr eine telefonische Sprechstunde statt. Ein Fachberater ist unter der Rufnummer 02131 300 25518 für eine kostenlose Beratung erreichbar. (red)
