Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Unfall in Schmidtheim88-Jähriger fährt mit Auto in Bäckerei

3 min
Schmidtheim_Baeckereiunfall_1

Mit hoher Geschwindigkeit fuhr ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug durch die Eingangsscheibe der Bäckerei am neugestalteten Dorfplatz und kam erst an der Rückwand des Ladenlokals zum Stehen.

Schmidtheim – Das Datum ließ unwillkürlich die Assoziation an einen Aprilscherz aufkommen. Dabei dürfte eine ganze Kohorte Schutzengel bei dem Unfall aktiv gewesen sein, der sich am Donnerstag in Schmidtheim ereignete. Mit hoher Geschwindigkeit fuhr ein Autofahrer mit seinem Fahrzeug durch die Eingangsscheibe der Bäckerei am neugestalteten Dorfplatz und kam erst an der Rückwand des Ladenlokals zum Stehen. Wie durch ein Wunder blieben die zwei Kunden und zwei Angestellten, die sich zu dem Zeitpunkt in der Bäckereifiliale befanden, genauso unverletzt wie der 88-jährige Fahrer.

Gegen 10 Uhr war der Senior, der aus dem Gemeindegebiet Dahlem kommt, auf den Parkplatz vor der Eingangstür angekommen. Laut Polizei am Unfallort habe er dann in seinem Automatikfahrzeug Gas und Bremse verwechselt. Der Zugführer der Schmidtheimer Feuerwehr, Pascal Diefenbach, stand als Kunde vor der Bäckereitheke und beobachtete ihn in diesem Augenblick. „Ich sah, wie er über den Bordstein fuhr, den Blumenkübel mitnahm und dann durch die Tür kam“, berichtete er. Er habe nur noch die ältere Dame, die neben ihm gestanden habe, beiseite gezogen, dann sei das Auto bereits im Ladenlokal gewesen.

„Ich dachte zuerst, das ist eine Bombe“

Für die zwei Angestellten ein großer Schock. „Ich dachte zuerst, das ist eine Bombe, da sah ich schon das Regal fliegen“, sagte Michaela Waßong, die hinter ihrer Theke stand, als der Wagen unmittelbar neben ihr in die Ladenrückwand prallte. „Der Wagen ist genau zwischen uns hindurch gefahren“, sagte ihre Kollegin Tatjana Serwas. Sie hatte im Cafébereich gesessen und einige Büroarbeiten erledigt, als der Senior durch die Scheibe fuhr.

Schmidtheim_Baeckereiunfall_2

Das Loch in der Ladenfront solle erst einmal verbarrikadiert werden, bis es repariert werden könne.

Diefenbach half dem Autofahrer beim Verlassen seines Fahrzeuges und versorgte ihn, bis der Rettungsdienst vor Ort war. Dann, so berichtete er, sei er zum Gerätehaus gefahren, um mit seinen Feuerwehrkameraden in Einsatzkleidung Hilfestellung zu leisten. Doch zuerst hieß es abwarten, bis das THW geklärt hatte, ob die Statik des Geschäftshauses, in dem früher die Filiale der Kreissparkasse Euskirchen gewesen war, Schaden genommen hatte. So lange durfte das Ladenlokal nicht betreten werden. Gegen Mittag, als die Experten Entwarnung gegeben hatten, konnten die Aufräumarbeiten beginnen.

Verkaufwagen als Ersatz

Wie schlimm die Geschichte unter anderen Umständen hätte ausgehen können, machte der stellvertretende Löschzugführer, Dennis Esch, deutlich: „Wenn wir nicht Corona hätten, dann wäre in der Ferienzeit der Cafébereich genau dort, wo das Auto langgefahren ist, voller Leute gewesen. Auch vor dem Laden hätten dann Leute sitzen und ihren Vormittagskaffee genießen können.“

„Wir werden die Waren aus dem Regal holen und auf die anderen Filialen verteilen“, sagte Manfred Wudke von der Bäckerei Bell. Das Loch in der Ladenfront solle erst einmal verbarrikadiert werden, bis es repariert werden könne. „Wir werden hier bereits am Samstag einen Verkaufswagen hinstellen, damit die Schmidtheimer dann auch mit Brot versorgt sind“, kündigte er an.