Die zweite Mannschaft des VfL Kommern war das einzige Team aus dem Kreis Euskirchen, das am Wochenende ein Ligaspiel hatte.
FrauenfußballFüssenich-Geich folgt Kommern ins Kreispokalhalbfinale

Wißkirchens Trainer Thomas Schirmer freute sich auf „Derbytime und Pokal in einem“.
Copyright: Markus Brackhagen
Kreisliga A Rhein-Erft: VfL Kommern II – FFC Bergheim 2:2 (1:0). Nach zuletzt ansteigender Formkurve und dem Sprung auf Tabellenplatz vier wollte Kommern II an die laut Trainer Norbert Schmitz „bisher beste Saisonleistung“ anknüpfen: das torlose Unentschieden vor der Osterpause gegen den ambitionierten Aufstiegsaspiranten FC Rheinsüd.
Zwar verspielten die Gastgeberinnen gegen das in der Rückrunde noch sieglose Team aus Bergheim eine durch Julia Kröll (37.) und Zoe Sophie Wilden (50.) herausgespielte Zwei-Tore-Führung. Enttäuscht zeigte sich Schmitz jedoch keinesfalls: „Insbesondere freue ich mich über die Entwicklung meiner Mannschaft. Gingen in der Hinrunde Spiele noch mit mehreren Toren verloren, so spielen wir jetzt auf Augenhöhe“, sagte der Coach, dessen Schützlinge das zweite Unentschieden in Folge gegen eine Mannschaft aus den Top Drei einfuhren.
Ein Doppelschlag von Hanna Otten entschied das Pokalderby
Kreispokal-Viertelfinale: SC Wißkirchen – TB-SV Füssenich-Geich 0:2 (0:2). „Derbytime und Pokal in einem. Das sind für mich die schönsten Spiele“, schwärmte Wißkirchens Trainer Thomas Schirmer vor der Viertelfinal-Partie gegen den höherklassig spielenden, dreifachen Kreispokalsieger. Auf schwer bespielbarem Rasen, gezeichnet durch zwei vorangegangene Partien, entwickelte sich das Spiel zu dem von Füssenichs Trainer Axel Sendscheid „erwartet schweren“ Pokalfight.
Ein Doppelschlag durch TB-SV-Angreiferin Hanna Otten kurz vor der Pause (40., 45.+3) brachte den Landesligisten auf die Siegerstraße und sicherte der Barber-Sendscheid-Elf den Einzug ins Kreispokal-Halbfinale. Eindeutig in die Kategorie „Sonntagsschuss“ fiel dabei Ottens Treffer aus der Distanz zum 2:0. Getreu dem Motto „Ein 2:0 kann man immer noch drehen“ (Schirmer) gab sich der Bezirksligist keineswegs geschlagen und erspielte sich in der zweiten Halbzeit einige vielversprechende Torchancen, die jedoch ungenutzt blieben. Ein Abseitstor (85., Jana Hilger) und ein verschossener Elfmeter (90.+1, Nele Nissen) stellten die Highlights bis zum Abpfiff dar.
Die Trainerstimmen von Axel Sendscheid und Thomas Schirmer
Axel Sendscheid, TB-SV Füssenich-Geich: „Wir haben uns schwergetan. Klassenzugehörigkeiten spielen im Pokal keine Rolle. Jetzt heißt es, das Spiel abzuhaken und den Blick auf das Halbfinale in Kommern zu richten.“
Thomas Schirmer, SC Wißkirchen: „Wir sind richtig gut ins Spiel gekommen, und es ist uns gelungen, es Füssenich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung schwerzumachen. In der zweiten Hälfte haben wir munter mitgespielt, unsere Chancen aber leider nicht genutzt. Mit tollen Paraden hat unsere Torfrau Julia Brock uns im Spiel gehalten.“
Vorschau: Kommern II muss zum Tabellenführer Königsdorf
Landesliga: Am kommenden Sonntag (15 Uhr) tritt Füssenich-Geich beim ungeschlagenen Tabellenführer Alemannia Straß an.
Bezirksliga Staffel 2: Erfthöhen reist zum Tabellensechsten Vorwärts Spoho Köln III (17 Uhr).
Bezirksliga Staffel 3: Zülpich empfängt den Tabellendritten Kohlscheider BC (17:45 Uhr).
Kreisliga A Euskirchen: Kommern trifft auswärts auf den Tabellenfünften VfL Erp (11 Uhr).
Kreisliga A Rhein-Erft: Ebenfalls auswärts ist Kommern II gegen den ungeschlagenen Tabellenführer und als Bezirksliga-Aufsteiger feststehenden TuS Königsdorf gefordert (16 Uhr).