Alles, was bewegt, ist möglich: Am Feykultur-Wochende in Eiserfey geht es diesmal um Tanz. Hierzu werden zwei Preise à 500 Euro ausgelobt.
Akteure gesuchtFeykultur-Festival in Mechernich-Eiserfey zeichnet Tanz-Acts aus

Die Macher sind auf die Bewerbervideos gespannt: Johannes Langohr (v.l.), Lisa Horstmann, Nicole Hagmann und Theo Weidenbach.
Copyright: Maren Herwig
Von A wie Ausdruckstanz bis Z wie Zumba: Alles, was bewegt, ist möglich, um einen der zwei „Feytaler 2025“ zu gewinnen. Die Initiative Feykultur e.V. in Eiserfey stellt ihr Kulturwochenende und zwei Wettbewerbe am 26. und 27. Juli unter das Motto „Tanz“.
„Von Abzappeln bis Ballett – wir sind auf die Bewerbungen gespannt“, so Theo Weidenbach vom fünfköpfigen Organisationsteam des Feykultur-Vereins, der zum achten Mal das Kulturwochenende in Eiserfey Ende Juli veranstaltet.
Da es 2018 schon den „Feytaler Musik“ und dann 2023 den „Feytaler Bildende Kunst“ auf dem Kunstfest am alten Bürgermeisteramt von Eiserfey zu gewinnen gab, geht es in diesem Jahr eben um den „Feytaler Tanz“. Tanz in allen nur denkbaren Varianten.
Tanzschulen aus dem Kreis Euskirchen wurden angeschrieben
„Dafür waren wir sofort alle Feuer und Flamme“, bestätigt Johannes Langohr, der mit Theo Weidenbach, Uta Horstmann, Nicole Hagmann und Maren Herwig die Fachabteilung „Tanz“ innerhalb der Kulturinitiative bildet. Das Quartett ist nun gespannt, wer sich alles bewerben wird – schließlich geht es in zwei Wettbewerben um ein Preisgeld von jeweils 500 Euro.
Zum einen wird es, wie vor zwei Jahren erstmals mit Erfolg ausprobiert, einen Publikumspreis für Tänzerinnen und Tänzer ab 16 Jahren geben. Er wird am Samstag, 26. Juli, vergeben. Die Feykultur-Macher haben unter anderem alle Tanzschulen im Kreisgebiet angeschrieben. Mitmachen können aber auch Solotänzer, Paare oder Gruppen.
Senioren-Tanztee, Tango oder Zumba
Auch Showtanzgruppen können natürlich mitmachen, die Gruppengröße dürfte mit Blick auf den zur Verfügung stehenden Platz bei maximal 25 Aktiven liegen. Gefragt ist aber auch der Senioren-Tanztee, freie Ausdruckstänzer oder Tango-Argentino-Aficionados aus der Region. Kurz: Jeder und jede, die etwas „bewegt“, kann sich bewerben.
Eine Jury, bestehend aus dem Feykultur-Team und Tanzexpertinnen und Tanzexperten, wird die eingehenden Bewerbungen sichten und die Wettbewerbsteilnehmenden bestimmen. Neben dem symbolischen „Feytaler“ locken 500 Euro für den Sieger der Publikumswahl. Einen zweiten Preis in gleicher Höhe verleiht die Eiserfeyer Kulturinitiative einen Tag später am 27. Juli an den Tanznachwuchs (bis 16 Jahre).
Das Kunst- und Kulturwochenende ist wie bei den bisherigen sieben Veranstaltungen seit 2011 ein Fest mit bildender Kunst in verschiedenen Schuppen und Hallen des Alten Bürgermeisteramtes und im dazugehörenden Garten.
So kann man sich bewerben
Für die Teilnahme an einem der beiden Tanzwettbewerbe sind ab sofort Bewerbungen möglich. Der besseren Vergleichbarkeit wegen bitten die Organisatoren ausschließlich um Videos. Zudem um einen kurzen persönlichen Steckbrief von maximal einer DIN-A4-Seite Länge.
Bewerbungen können auf folgende Art eingesandt werden: per E-Mail mit Video oder Link zu YouTube oder einer Webseite sowie per Instagram mit einer Nachricht an @feykultur oder mit dem Hashtag #feytaler2025 unter einem Beitrag. Bewerbungsschluss ist der 31. Mai. Weitere Informationen gibt es auf der Feykultur-Website.