Mit Tischdeko geehrtNettersheimer Musikkapelle zeigt ihr großes Repertoire

Lesezeit 2 Minuten
Das Bild zeigt die Musikkapelle aus Nettersheim während des Konzerts.

Unter der Leitung von Franz-Josef Strick spielte die Musikkapelle Nettersheim ihr Martinuskonzert im Dorfsaal.

Beim Martinuskonzert demonstrierte die Musikkapelle Nettersheim ihre große Bandbreite. Anschließend kam es zu einer kuriosen Szene.

Vor fast ausverkauftem Haus konnte die Musikkapelle Nettersheim im Dorfsaal ihr Martinuskonzert spielen. Unter der Leitung des Dirigenten Franz-Josef Strick spielte das Orchester eine große Auswahl an Stücken, die von Märschen über Polkas bis zu hin Popsongs reichte.

Rund 150 Besucher spendeten den rund 25 Musikern reichlich Applaus. Einen kunterbunten Streifzug durch die musikalische Stilistik hatte Strick zusammengestellt. Eröffnet wurde das Konzert mit dem Stück „Spiritual Contrasts“, das der amerikanische Komponist Harold Laurence Walters in den 1960er-Jahren aus zwei Spirituals zusammengestellt hatte. Eine ganze Reihe von Arrangements aus der Feder von Strick war an dem Abend zu hören. 

Gutscheine und Blumensträuße für die Geehrten in Nettersheim

Der Dirigent hatte die Noten an die Bedürfnisse der Musikkapelle angepasst. Mit „Music“ von John Miles, einem „Diven-Medley“ mit Stücken von Tina Turner und Whitney Houston sowie einem Lady-Gaga-Medley zeigte er, wie modern eine Blaskapelle klingen kann. Doch auch die traditionellen Klänge wurden nicht vergessen. Die Polka „Sakvicá“ und gleich mehrere Titel nach den Originalnoten von Ensembles, die sich der Böhmischen Blasmusik widmen, stellten die Fähigkeiten der Blaskapelle auf dem Feld der „Dicke-Backen-Musik“ unter Beweis.

Mit „Burg Vogelsang“, einer Originalkomposition von Strick, startete der zweite Teil, der als Höhepunkte ein Medley von Hits der amerikanischen Band „Supertramp“ und den bekannten Walzer „Gold und Silber“ aus der „Jazz Suite No 2“ von Dimitri Schostakowitsch hatte. Mit einem Medley von Abschiedsliedern aus der Feder von Strick als Zugabe verabschiedete sich die Musikkapelle von ihrem Publikum.

Alexander Mauel erhielt eine Blume, die eigentlich als Deko gedacht war

Für Lacher sorgte eine Szene bei den Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft im Verein, die im Rahmen der Veranstaltung ausgesprochen wurden. Nachdem sich die Damen im vergangenen Jahr darüber beschwert hatten, dass sie nur einen Blumenstrauß bekamen, während die Männer einen Gutschein für die Gaststätte Schruff erhielten, wurde ihnen in diesem Jahr sowohl Gutschein als auch Blumenstrauß überreicht.

Noch nicht ganz korrekt war aber, dass Alexander Mauel bei seiner Ehrung nur den Gutschein erhielt. Als das Publikum nun lautstark einen Blumenstrauß für ihn forderte, reagierte Pascal Mauel gedankenschnell: Er drehte sich um, nahm die als Dekoration dienende Topfblume vom Tisch und übergab sie dem Jubilar, der sie auch hocherfreut mitnahm. 


Im Rahmen des Martinuskonzerts sprach die Musikkapelle Nettersheim mehreren Mitgliedern Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft aus. So wurde Lena Poth vom Vorsitzenden Pascal Mauel für zehn Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine Ehrung für 20 Jahre im Verein erhielten Julia Sistig, Jenny Wassong und Alexander Mauel. 

Nachtmodus
KStA abonnieren