Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Posten neu besetztDas Nettersheimer Personalkarussell dreht sich

3 min

Nettersheims Bürgermeister Wilfried Pracht (v.l.) und seine neuen Vertreter im Rathaus, Daniela Glehn und Norbert Crump.

Nettersheim – Eine Vielzahl von Personalien hatte der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause auf der Tagesordnung. Neben der Ernennung eines neuen Schiedsmannes und des stellvertretenden Leiters der Gemeindefeuerwehr ging es um die Nachfolge von Alfred Piehler, dem langjährigen Stellvertreter von Bürgermeister Wilfried Pracht, der kürzlich in Rente gegangen ist. Auch wurde der nach dem Tod von Franz-Josef Mahlberg verwaiste Stuhl am Ratstisch besetzt.

Neu im Rat

Der neue Mann, der die Fahnen der FDP im Gemeinderat hochhält, ist Ralf Heinrichs. Der 51-Jährige ist verheiratet und lebt in Zingsheim. Als Förster im Forstbetrieb der Stadt Bad Münstereifel ist er für den Friedwald zuständig. In der FDP ist er seit dem Jahr 2008. Bis 2006 war er Mitglied der CDU und zeitweise Gemeindeverbandsvorsitzender. In der aktuellen Legislaturperiode war er als Sachkundiger Bürger aktiv. Diese Funktion wird in Zukunft Winfried Dederichs aus Roderath wahrnehmen. Heinrichs wird den Platz von Mahlberg im Haupt- und Finanzausschuss übernehmen.

Neues Amt

Auch die Nachfolge von Alfred Piehler als Allgemeiner Vertreter wurde entschieden. Die Politiker wählten Gemeindeamtsrat Norbert Crump aus Frohngau. Crump war bereits im vergangenen Jahr zum Verhinderungsvertreter des Bürgermeisters gewählt worden.

Piehler war am 31. Mai vorzeitig in den Ruhestand gegangen. Mit 14 Jahren war er in den Dienst der Gemeinde Nettersheim eingetreten und hatte dort 47 Jahre gearbeitet. Seit Sommer 1990 war er als Standesbeamter tätig, seit 1993 als Amts- und Fachbereichsleiter für Sicherheit und Ordnung. Seit 2007 war er Allgemeiner Vertreter des Bürgermeisters. Als Verhinderungsvertreterin wurde Gemeindeamtsrätin Daniela Glehn gewählt. Die seit 1994 bei der Gemeinde arbeitende Glehn war bereits zu Beginn der Amtszeit von Pracht als Bürgermeister 2004 zur Allgemeinen Vertreterin gewählt worden.

Diese Funktion gab sie 2007 bei der Geburt ihres Sohnes ab. Nach ihrer Elternzeit kehrte sie zur Gemeindeverwaltung zurück und wurde vom Rat zur Kämmerin bestellt. In Zukunft wird sie mit Andrea Züll Hauptamt und Ratsarbeit betreuen. Beide wurden auch als Schriftführer vom Rat bestellt.

Mit einer humorvollen Rede dankte sie dem Rat für ihre Wahl. „Wir lieben die Römer, sind aber auch manchmal wie die Gallier“, sagte sie über die Nettersheimer Gemeindeverwaltung. Die Zusammenarbeit mit ihrem Kollegen Crump harmoniere gut. Dieser habe mehr Außenwirkung, sie sei mehr die Stubenhockerin, stellte sie fest. „Wir kommen immer zu guten Ergebnissen“, schloss sie.

Neuer Schiedsmann

Zum neuen Schiedsmann in der Gemeinde Nettersheim wurde Ewald Bauer aus Pesch gewählt. Sein Vorgänger Gerd Pauls hatte diese Funktion seit 2002 ausgeübt. Zu seinem Stellvertreter wurde Gerhard Münch aus Engelgau gewählt.

Wechsel bei der Feuerwehr

Einen Wechsel in der Führungsspitze gibt’s in der Feuerwehr Nettersheim. Da der stellvertretende Wehrleiter Dirk Albrecht nach zwölf Jahren sein Amt zur Verfügung stellte, wurde die Berufung eines Nachfolgers notwendig.

Nach einer Anhörung der Wehr im Holzkompetenzzentrum schlug Kreisbrandmeister Udo Crespin Brandoberinspektor Horst Mirgeler vor. Die Mitglieder des Gemeinderates bestätigten diese Wahl. Bis zur Absolvierung des notwendigen Lehrganges wird Mirgeler das Amt kommissarisch ausüben. Leiter der Feuerwehr bleibt Rudolf Thelen aus Tondorf, Rene Schreiber aus Frohngau ist weiterhin Stellvertreter.

Dirk Albrecht wurde von Crespin mit dem Deutschen Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Seit 1983 ist Albrecht Mitglied der Feuerwehr, ist seit 2005 Löschgruppenführer in Nettersheim. Seit über 20 Jahren ist Albrecht auf Kreisebene und in der interkommunalen Ausbildung aktiv, etwa als Fachmann für den ABC-Bereich.