Bonn – Bei der Regionalliga-Partie zwischen dem Bonner SC und dem SV Bergisch Gladbach 09 – Endstand 1:2 – im Sportpark Nord in der Bundesstadt waren mit Marcel Kaiser, Marcello Volk, Helge Hohl, Andy Habl, Oktay Dal, Tom Wüstenberg sowie Patrick Hill und Matona-Glody Ngyombo gleich acht Akteure beteiligt, die im Kreis Euskirchen leben oder zumindest kurzzeitig im Fußballkreis Euskirchen ihre Spuren hinterlassen haben.
Das Wichtigste zuerst
Der SV Bergisch Gladbach hat einen ganz wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt gefeiert. Weil nach dem Saisonabbruch des Fußballverbands Mittelrhein nur noch eine Mannschaft aus der Regionalliga absteigt, beträgt die Vorsprung des SV auf den letzten Rang nun vier Punkte.
Der Bonner SC hingegen rutsche durch die Niederlage und den gleichzeitigen Punktgewinn von Rot-Weiß Ahlen (1:1 gegen RW Oberhausen) auf den letzten Platz ab. Der BSC hat noch fünf Spiele zu absolvieren, die 09er, die von Helge Hohl trainiert werden, noch vier.
Die Euskirchener
Mit Oktay Dal und Andy Habl standen zwei ehemalige ETSC-Kicker in der Startelf der Bergisch Gladbacher. Der Frauenberger Marcel Kaiser saß beim BSC zunächst auf der Reservebank – genau wie Patrick Hill, Matona-Glody Ngyombo (beide ETSC) und Tom Wüstenberg (Erftstadt-Lechenich) auf der Gegenseite. Der Arloffer Helge Hohl trieb sein Team von der ersten an der Seitenlinie an, während Bonns Betreuer Marcello Volk einen entspannten Nachmittag verlebte. Sowohl Kaiser als auch Ngyombo sowie Wüstenberg und Hill wurden von ihren Trainern eingewechselt. Dabei hatte Wüstenberg das 3:1 auf dem Fuß und Kaiser aufseiten der Bonner war ein echter Aktivposten in der zweiten Hälfte.
Die Tore
Das 0:1 durch Serhat Koruk Zübeyr in der 36. Minute war genauso sehenswert wie der Ausgleich des Bonners Daniel Somuah kurz vor dem Seitenwechsel. Koruk traf bereits das 19. Mal in der Saison. In Bonn schlenzte er den Ball in den Winkel. Somuah traf per Seitfallzieher aus etwa 16 Metern. Der Siegtreffer von Gästeakteur Meguru Odagaki fiel in der 65. Minute. In der Phase hatte Bonn mehr vom Spiel, doch Odagaki hatte das Glück des Tüchtigen und profitierte zudem von einem Schnitzer des BSC-Torwarts Jonas Hupe.
Regionalliga West
Die Ergebnisse
1. FC Köln II–A. Aachen 0:2
B. Dortmund II–Schalke 04 II 3:3
W.-Beeck–Fortuna Köln 1:3
RW Ahlen–Oberhausen 1:1
Bonner SC–B. Gladbach 1:2
Wiedenbrück–Straelen 2:0
RW Essen–VfB Homberg 4:1
Sportfr. Lotte–Wuppertal 1:0
Die Tabelle
1. B. Dortmund II – 82 Pkt.
2. RW Essen – 75 Pkt.
3. Pr. Münster – 65 Pkt.
4. Fortuna Köln – 59 Pkt.
5. Rödinghausen – 54 Pkt.
6. 1. FC Köln II – 53 Pkt.
7. F. Düsseldorf II – 51 Pkt.
8. Oberhausen – 51 Pkt.
9. Wiedenbrück – 48 Pkt.
10. Schalke 04 II – 48 Pkt.
11. Wuppertal – 48 Pkt.
12. A. Aachen – 45 Pkt.
13. M'gladbach II – 45 Pkt.
14. Straelen – 44 Pkt.
15. Sportfr. Lotte – 36 Pkt.
16. W.-Beeck – 35 Pkt.
17. VfB Homberg – 33 Pkt.
18. B. Gladbach – 30 Pkt.
19. Lippstadt 08 – 28 Pkt.
20. RW Ahlen – 26 Pkt.
21. Bonner SC – 26 Pkt.
Der Spieler des Spiels
Abwehrspieler Oktay Dal gewann gefühlt jeden Zweikampf und spielte einfach stark. Der Defensivspezialist lief von Sommer 2014 bis Winter 2017 für den ETSC in der Mittelrheinliga auf, stand insgesamt 30 Mal auf dem Platz. Allein in dieser Spielzeit absolvierte er 31 Regionalliga-Partien. „Er verfügt über gutes Tempo und Aufbauspiel. Für ihn geht es darum, mehr Konstanz in seine Leistung zu bekommen – so wie heute“, lobte Trainer Hohl, der unter anderem die B-Junioren des ETSC in die Bundesliga führte und dort einmal den Klassenerhalt schaffte.
Das fiel auf
Marcel Kaiser kam zu Beginn des zweiten Durchgangs in die Partie und belebte diese aus Bonner Sicht sofort. Praktisch alle gefährlichen Situationen gingen in der Folgezeit von Kaiser aus, der den Ausgleich noch auf der Reservebank miterlebt hatte und sich dort als echter Teamplayer präsentierte. Nach dem sehenswerten Tor sprintete er bis zur Mittellinie, um seinem Mannschaftskollegen zu gratulieren.
Das sagt der Bruder
Marcel Kaisers Bruder Sebastian trainiert den SV Frauenberg. Gemeinsam liefen sie für den Euskirchener TSC in der Mittelrheinliga auf. Normalerweise hätte er im Stadion die Daumen gedrückt, wegen der Corona-Pandemie verfolgte er das Abstiegsduell übers Internet. „Ich bin unheimlich stolz auf ihn und gönne ihm das total“, sagt Sebastian Kaiser: „Ich hoffe natürlich, dass er bald für den SV Frauenberg auflaufen wird. So in ein, zwei Jahren.“ Sein Bruder sei vor Jahren ein echtes Risiko eingegangen, als es den ETSC verließ, ohne einen neuen Verein zu haben. Dass er sich dann in Bonn so durchgesetzt habe, sei einfach aller Ehren wert. „Ich hoffe natürlich, dass der BSC die Klasse hält“, drückt der große Bruder die Daumen.
Die Stimmen zum Spiel
Gladbachs Coach Helge Hohl: „Ich bin sehr glücklich. Die Mannschaft war phänomenal. Wir sind als Einheit aufgetreten und wollten unbedingt gewinnen.“
Das könnte Sie auch interessieren:
BSC-Cheftrainer Björn Joppe: „Bergisch Gladbach wollte den Sieg, wir nicht. Wenn Mannschaften bissig und gallig sind, verstecken sich einige meiner Spieler, statt die Zweikämpfe anzunehmen. Wenn wir so auftreten, spielen wir in der kommenden Saison Mittelrheinliga.“ Bonns Spieler Marcel Kaiser: „Die Mannschaft ist in Ordnung und wir haben trotz der schwierigen Situation eine gute Stimmung in der Kabine. Wir haben schon öfters den Klassenerhalt am letzten Spieltag klar gemacht – früher wäre natürlich schöner. Wenn die Saison aber erst am 40. Spieltag entschieden wird, dann ist das so. Ich bin davon überzeugt, dass wir es schaffen.“
Die Aufstellungen
Bonner SC: Hupe, Sarr, Winke, Lippert (46. Kaiser), Damaschek, González, Bilogrevic, Mahessa (57. Roschlaub), Takahara (69. Schaal), Somuah, Güler (69. Monteiro).
SV Bergisch Gladbach 09: Lohmann, Habl, Durgun, Odagaki (85. Hill), Dal, Mamutovic (73. Wüstenberg), Friesdorf, Fragapane, Heider, Lunga (56. Ngyombo), Koruk (90. Kuhbier).