Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Dreister DiebstahlUnbekannte nutzen Unaufmerksamkeit von Seniorinnen in Euskirchen aus

2 min
Absperrband der Polizei an einem Tatort. (Symbolbild)

Die Polizei ermittelt nach zwei Diebstählen in Euskirchen und warnt die Bürgerinnen und Bürger. (Symbolbild)

In Euskirchen wurden zwei ältere Frauen bestohlen. Die Polizei ermittelt und warnt vor Dieben, die gezielt die Unachtsamkeit ausnutzen.

In Euskirchen sind innerhalb weniger Tage zwei Seniorinnen Opfer von Diebstählen geworden. In beiden Fällen nutzten die Täter die Unaufmerksamkeit der Frauen aus.

Der erste Vorfall ereignete sich am Dienstagmittag (30. September) gegen 12.19 Uhr. Eine Seniorin hatte in einer Bank an der Bahnhofstraße Bargeld abgehoben und in einem Umschlag in ihrer Handtasche verstaut. In einer Buchhandlung in der Neustraße stellte sie ihre Tasche kurz auf dem Boden ab. In diesem Moment wurde sie von zwei Kindern abgelenkt, die ihr Kalender zeigten. Kurz darauf waren die Kinder und der Umschlag mit dem Geld verschwunden.

Laut der Seniorin waren die Kinder etwa 13 bis 15 und 10 bis 13 Jahre alt, hatten beide längere schwarze Haare und trugen weiß-schwarze Kleidung. Eines der Kinder sprach Deutsch mit einem leichten Akzent.

Ein weiterer Diebstahl ereignete sich am Dienstagabend (7. Oktober) gegen 21.00 Uhr in der Carmanstraße. Eine Seniorin ließ ihren Rollator kurz aus den Augen, um die Haustür eines Mehrfamilienhauses zu öffnen. In diesem kurzen Moment stahlen Unbekannte die Handtasche samt Geldbörse aus dem Rollator.

Polizei Euskirchen warnt vor Taschendieben

Die Kriminalpolizei hat in beiden Fällen die Ermittlungen aufgenommen. Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Euskirchen eindringlich davor, Wertsachen unbeaufsichtigt zu lassen. „Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah“, rät die Polizei. Auch beim Anprobieren von Kleidung sollten Handtaschen nicht an Stuhllehnen gehängt oder abgestellt werden. Generell wird empfohlen, nur so viel Bargeld wie nötig mitzunehmen. (red)