Webseite für Eifel-UnternehmenMit dem Eifelkreisel Unternehmen retten

Mit nur wenigen Klicks Gutscheine für viele Läden im Kreis Euskirchen kaufen: Fabian Esser zeigt beim Redaktionsbesuch die Webseite Eifelkreisel, die er mit seinem Jugendfreund Michael Breuer entwickelt hat.
Copyright: Foto: Julia Reuß
Kreis Euskirchen – Die Corona-Krise trifft viele Unternehmen im Kreis hart. Die Beschränkungen sind zwar nun gelockert worden, aber Restaurants und Geschäfte mit mehr als 800 Quadratmetern müssen geschlossen bleiben. Und auch bei den wieder öffnenden Geschäften wird es wohl noch dauern, bis ein normaler Betrieb wieder hergestellt ist. Nach wie vor gelten die Abstandsregeln, es dürfen nur wenige Kunden gleichzeitig in die Läden und es gilt weiterhin der Aufruf, möglichst Kontakte zu vermeiden.
„Geschäften helfen, die Hilfe brauchen“
Fabian Esser und Michael Breuer haben sich deshalb eine Webseite einfallen lassen, um die Betriebe zu unterstützen. „Wir wollen den Geschäften helfen, die Hilfe brauchen“, sagt Esser. Das sei auch nach den ersten Lockerungen noch aktuell. Die Idee: Übe eine Internetseite können Kunden für Läden und Restaurants in der Eifel einen Gutschein kaufen. Die Teilnahme für die Unternehmen ist kostenlos.
Sie hätten schon seit längerer Zeit vorgehabt, etwas für die Eifel zu tun, berichtet Esser. Dabei leben er und Breuer weit weg: Esser in Köln, Breuer in Berlin. Doch beide kommen aus Kommern, sind nebeneinander aufgewachsen. Und irgendwann, so Esser, wollen sie auch alle weder zurückkommen. Ihre Heimat liegt ihnen am Herzen, das ist Esser anzumerken. Die Idee für die Webseite haben sie von „Helfen.Berlin“ – einem erfolgreichen Projekt in der Hauptstadt mit einem ähnlichem Ansatz. In ihrer Freizeit haben sie an der eigenen Webseite gebaut und gebastelt. „Ich habe gerade Zeit ohne Ende“, berichtet Esser. Er ist bei einer Firma angestellt, die normalerweise Teppiche in Messehallen verlegt und befindet sich gerade in Kurzarbeit.
Gutscheine bis zu 100 Euro im Angebot
Eifelkreisel heißt die Webseite, und sie ist einfach strukturiert. Auf der Startseite schildern die beiden Gründer ihr Anliegen. Über die Rubrik „Orte“ kann man sich alle teilnehmenden Geschäfte aus dem jeweiligen Ort ansehen, unter „Inserieren“ erklären Breuer und Esser, wie Unternehmen an dem Projekt teilnehmen können. Am liebsten würden sie die Webseite für die gesamte Eifel anbieten, so Esser. Zur Zeit finden sich aber ausschließlich Läden aus dem Kreis Euskirchen dort wieder. Die Kunden können Gutscheine im Wert von 10, 20, 50 oder 100 Euro kaufen. Hinzu kommt jeweils eine kleine Bearbeitungsgebühr. Diese sei aber wirklich nur dazu da, um die Kosten für den Betrieb der Seite zu decken, so Esser.
Sie hoffen, mit der Webseite den Läden in ihrer Heimat zu helfen. Selbst wenn sie nur einen kleinen Beitrag leisteten, so Esser. Um die zehn Gutscheine haben sie in der ersten Woche bereits verkauft. „Wir sind stolz wie Oskar“, sagt Esser und lacht. Ob die Webseite langfristig online bleibe, sei abzuwarten. Schließlich koste das Ganze auch Zeit und Geld. Esser geht davon aus, dass viele wieder direkt in die Geschäfte gehen werden, sobald die Beschränkungen ganz aufgehoben werden. Die Webseite ist als schnelle Hilfe gedacht und kommt laut Esser gut an.
Das könnte Sie auch interessieren:
Mehrer Ladenbetreiber hätten sich schon gemeldet und wollten aufgenommen werden. Einer habe laut Esser gesagt: „Das hilft uns, auch wenn es nur ein paar Gutscheine sind.“