Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Kleine Pannen behebenADAC eröffnet in Weilerswist sechste Radservice-Station im Kreis

3 min
André Schiebahn (v.l.), Thomas Velling und Patrick Schmidder stehen neben der Servicestation, an der ein Fahrrad befestigt ist.

An der Aral-Tankstelle in Weilerswist nahmen Tankstellenbetreiber André Schiebahn (v.l.), Thomas Velling (ADAC) und Patrick Schmidder (Nordeifel Tourismus) die Servicestation in Betrieb.

An der Aral-Tankstelle in Weilerswist können Radfahrer kleine Pannen beheben. Der Betreiber will das Angebot noch ausbauen.

Ob für den Weg zur Arbeit, zu Freunden, kleineren Einkäufen oder beim Ausflug ins Grüne – das Fahrrad erfreut sich auch im ländlichen Raum wachsender Beliebtheit. Während kleinere Schäden wie ein platter Reifen oder eine lockere Schraube zu Hause schnell behoben werden können, sind solche Pannen unterwegs ein eher größeres Problem.

Dies soll sich mit den Radservice-Stationen ändern, die der ADAC seit gut einem Jahr an vielen Standorten im Gebiet Nordrhein aufstellen lässt. „Wir sind mit 3,1 Millionen Mitgliedern der größte Regioclub und merken sehr deutlich, dass unsere Mitglieder immer häufiger auch mit dem Rad unterwegs sind“, erklärte Thomas Velling, Vorstand für Verkehr und Technik beim ADAC Nordrhein: „Diese Mobilitätswende möchten wir unterstützen, und dazu bieten die Service-Stationen eine großartige Möglichkeit.“

Ausbau der Angebote für Radfahrer ist geplant

Die sechste Radstation im Kreis Euskirchen wurde nun in Weilerswist eröffnet. Für Tankstellenbetreiber André Schiebahn, auf dessen Gelände die Säule steht, ist sie schon jetzt ein Gewinn. „Besonders am Wochenende haben schon viele Kunden die Station benutzt.“ Die Station biete für Radfahrer auch eine gute Möglichkeit, den Reifendruck zu prüfen: „Die Geräte fürs Auto sind dafür meist weniger geeignet.“ Auch gab er den Verantwortlichen einige Tipps für die nächsten Projekte mit auf den Weg, etwa, wie die Werkzeuge besser angeordnet werden können. „Ich musste am Wochenende selbst den Radmantel wechseln. Dabei war es ein wenig umständlich, dass am Hebelwerkzeug ständig der Schraubenzieher im Weg ist, der an der gleichen Kette hängt.“

Schiebahn plant einen Ausbau der Angebote für Radfahrer. So soll in der Auto-Waschstation eine Radhalterung angebracht werden: „Wir wollen alle Kunden zufriedenstellen und nicht nur die, die mit dem Auto unterwegs sind.“

Das Foto zeigt die verschiedenen Werkzeuge der Servicestation.

Hochwertiges Werkzeug soll Nutzern der ADAC-Radservice-Stationen eine schnelle Reparatur kleinerer Schäden ermöglichen.

Eine ADAC-Mitgliedschaft ist für die Nutzung der Radservice-Station nicht nötig, wie Thomas Velling betonte: „Wir wollen die Reparatursäulen allen zur Verfügung stellen, die sie benötigen. Mitglieder haben aber zusätzlich die Möglichkeit, den gelben Engel zu rufen, wenn es sich um einen größeren Schaden handelt oder sie mit der Reparatur allein nicht zurechtkommen.“

Insbesondere bei einem Defekt der Technik von Pedelecs könne es schnell kompliziert werden. „Ein E-Bike ist oft so schwer, da kann selbst das Schieben anstrengend werden. Darum stehen wir unseren Kunden in solchen Fällen gerne zur Seite.“ Weniger aufwendige Reparaturen sollen mit dem vorhandenen Werkzeug flott erledigt werden können. Daher soll die Zahl der Service-Stationen im Kreis bis zum Ende des Jahres weiter ausgebaut werden.

Die ADAC-Radservice-Station an der Aral-Tankstelle in Weilerswist (Bonner Straße) ist bereits die sechste Station, die im Kreis Euskirchen eröffnet wurde. Weitere Reparatursäulen befinden sich nahe dem Eingang zum Zülpicher Gartenschaupark, am Krewelshof in Obergartzem, am Eingang zum Kurpark in Gemünd sowie an den beiden Bahnhöfen in Bad Münstereifel und Dahlem. Weitere Informationen gibt es im Internet.