Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Vorsicht, BetrugsmaschePolizei in Weilerswist warnt vor falschen Beratern am Telefon

1 min
Ein Polizist steht vor einem Einsatzfahrzeug der Polizei. (Symbolbild)

Die Polizei warnt vor Betrügern, die es gezielt auf ältere Menschen abgesehen haben. (Symbolbild)

Die Polizei Euskirchen warnt vor Betrügern, die sich am Telefon als Berater ausgeben, um an das Vermögen von Senioren und Seniorinnen zu gelangen.

Am Montagnachmittag (14. Juli) ist eine Seniorin aus Weilerswist gegen 12.00 Uhr von einem unbekannten Mann angerufen worden. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter einer Beratungsfirma für ältere Menschen aus und erkundigte sich nach den persönlichen Lebensumständen der Frau.

Im weiteren Verlauf des Gesprächs schlug der Mann ein persönliches Treffen vor. Die Seniorin reagierte jedoch genau richtig, informierte ein Familienmitglied über den verdächtigen Anruf und dieses alarmierte die Polizei.

Polizei warnt vor wiederholten Fällen im Kreis Euskirchen

Wie die Polizei mitteilt, kam es im Kreis Euskirchen bereits mehrfach zu solchen Fällen. Unter dem Vorwand eines harmlosen Beratungsgesprächs verschaffen sich die Täter und Täterinnen Zutritt zu den Wohnräumen. Später stellten die Betroffenen dann fest, dass Wertgegenstände, Bargeld oder Schmuck gestohlen wurden.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang eindringlich vor der Betrugsmasche. Die unbekannten Personen treten meist freundlich und hilfsbereit auf, um an Informationen zu gelangen oder sich Zugang zu den Wohnungen zu verschaffen.

Die Polizei gibt Ratschläge zum Schutz

Seien Sie am Telefon grundsätzlich misstrauisch gegenüber Unbekannten und geben Sie keine Auskünfte über persönliche oder finanzielle Verhältnisse. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihr Wohnhaus. Brechen Sie verdächtige Telefonate sofort ab und informieren Sie Familienangehörige oder die Polizei. (red)