Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WassersportWichtericher Grundschüler sind ganz begeistert vom Segeln in Zülpich

Lesezeit 4 Minuten
Die beiden Kinder sitzen in einem Segelboot und lächeln.

Hatten jede Menge Spaß am Wassersport: Lena und Laura waren zuvor noch nie gesegelt.

Beim Schnupperkurs auf dem Wassersportsee in Zülpich segelten die Schüler zum ersten, aber einige sicher nicht zum letzten Mal.

Mit unsicheren Blicken beobachteten Laura und Lena, wie sich ihr Boot langsam vom sicheren Steg entfernte. Meter für Meter trieben sie weiter hinaus auf den Zülpicher Wassersportsee, wo sie von ihren nicht weniger aufgeregten Mitschülern in eigenen Booten bereits empfangen wurden.

Elf Schülerinnen und Schüler der Grundschule Wichterich nahmen am Dienstag im Rahmen der „Roadshow“ des Deutschen Segler-Verbandes (DSV) an einem Schnupperkurs teil und fanden trotz anfänglicher Unsicherheiten schnell Gefallen an dem Wassersport.

Schon bei der Einweisung kam Jubel bei den Grundschülern auf

„Ich bin vorher noch nie gesegelt, aber es macht richtig viel Spaß“, freute sich Laura. „Das würde ich gerne noch viel öfter machen“, stimmte Freundin Lena lachend zu.

Die Freude der Nachwuchssegler begann bereits bei der kurzen Vorstellungsrunde, bei der sie nicht nur ihre Segellehrer, sondern auch ihre Boote auf zunächst noch festem Untergrund unter die Lupe nehmen durften. Die Einzelteile, vom Ruder bis zum Mast, wurden in einem Ratespiel benannt, und jede richtige Antwort wurde mit lauten Jubelrufen gefeiert.

Die beiden Kinder sitzen im Boot. Eines versucht, das Boot mit einem Paddel fortzubewegen.

Sobald der Wind abflaute, griffen Kiyana und Sara gekonnt zum Paddel um auf dem See voranzukommen.

Noch ausgelassener wurde die Stimmung, als die Jungen und Mädchen sich selbst mit ihrer Jolle aufs Wasser wagen durften. Zunächst noch mit beiden Händen am Boot festklammernd, wich die anfängliche Scheu schnell großer Euphorie, sobald die ersten Richtungswechsel mit dem Ruder gelangen.

„Wir wollen mit unseren Schnuppertagen für die Kinder eine niederschwellige Gelegenheit bieten, ein erstes Gefühl für den Segelsport zu bekommen“, erklärte Julian Meyer vom DSV.

Segel-Club Zülpich bietet gute Infrastruktur zum Start

„Auch möchten wir mit dem Vorurteil aufräumen, dass man sich zum Segeln sofort ein großes Boot kaufen muss. In Vereinen wie hier in Zülpich kann man sich auch ganz langsam an das Thema herantasten, um überhaupt mal zu sehen, ob dieses Hobby das richtige ist und ob man vielleicht sogar Ängste vor offenem Wasser abbauen kann.“

Die Voraussetzung, beim Ruder- und Segel-Club Zülpich (RSCZ) mit dem Wassersport zu starten, sei nicht nur aufgrund des Wassersportsees, sondern auch wegen der allgemeinen Vereinsstruktur, vom Trainingsgelände bis zu den verantwortlichen Mitgliedern und Trainern, bestens für Neulinge geeignet, lobte Julian Meyer und erhielt sofort Zustimmung von Schulleiterin Elke Bastert.

„Der Schnupperkurs ist ein ganz tolles Angebot, bei dem das Teamgefühl der Schülerinnen und Schüler gestärkt wird und sie an der frischen Luft in Bewegung sind. Das Wetter passt heute auch noch perfekt zu diesem Vorhaben.“ Aufgeregtes Gekreische der kleinen Nachwuchssegler begleitete jede Reaktion ihrer Boote auf den sanften Wellen.

Vielleicht konnten wir bei dem ein oder anderen tatsächlich eine neue Leidenschaft für den Segelsport wecken.
André Hausckke, RSCZ-Vereinssprecher

Selbst als eines der Wassergefährte kenterte und seine Insassen unfreiwillig baden gingen, hielt die gute Stimmung an. Am liebsten wären die Jungen und Mädchen, nachdem sie sich an Land ein wenig getrocknet hatten und in die mitgebrachte Wechselkleidung geschlüpft waren, direkt wieder in See gestochen, berichtete RSCZ-Vereinssprecher André Hauschke: „Die Kinder waren kaum zu halten und von Beginn an vom Segeln begeistert. Vielleicht konnten wir bei dem ein oder anderen tatsächlich eine neue Leidenschaft für den Segelsport wecken.“

Denn nicht nur die Schülerinnen und Schüler der insgesamt sechs Gruppen, die von Montag bis Mittwoch am Wassersportsee zugange waren, profitierten von diesem ereignisreichen Ausflug.

Junge Segeltalente sind dem Segel-Club Zülpich immer willkommen

Auch den RSCZ-Mitgliedern käme Nachwuchs für ihr Hobby sehr gelegen. „Unser Verein ist aktuell richtig gut aufgestellt, und wir engagieren uns auch mit eigenen Schnupperkursen jedes Jahr für die Jugend“, so Hauschke. „Wenn sich an solchen Tagen neue Talente finden, die im Verein sogar zu erfolgreichen Profis heranwachsen können, ist das für alle Seiten großartig.“

Zwei Kinder segeln über den Wassersportsee, im Hintergrund ist das Ufer zu sehen.

Nach ein paar kurzen Erklärungen durften die Nachwuchssegler auch selbst ihr Segeltalent unter Beweis stellen.

Bestes Beispiel für einen solchen Karrierestart bildet aktuell Vereinsmitglied Florian Tempel. Der 16-Jährige hat nach dem Umzug nach Zülpich beim RSCZ eine neue sportliche Heimat gefunden und nur wenige Tage vor den Schnupperkursen des Nachwuchses einen großen Erfolg für den Verein einfahren können.

In der Bootsklasse ILCA setzte er sich souverän bei allen vier gestarteten Rennen als Sieger durch und verschaffte den Zülpicher Seglern einen gelungenen Saisonauftakt bei der Frühlingsregatta und Landesmeisterschaft am Wochenende.

Vor Jahren habe er mit dem Segeln angefangen, berichtete Florian Tempel: „Genau wie die Kinder, die heute hier beim Schnuppertag sind, habe ich es einfach mal ausprobiert und hatte direkt viel Spaß.“

Dies wolle er nachrückenden Seglern ebenfalls ermöglichen, daher mache er einen Trainerschein. „Trainer werden überall gesucht und es hilft uns allen, wenn der Segelsport bei der Jugend beliebter wird.“

Darum freue er sich über jeden, den er und die übrigen Trainer mit seiner Leidenschaft anstecken könnten. Das schien bei den Schnuppertagen im Rahmen der Roadshow des DSV durchaus gelungen sein. Weitere Informationen im Internet über den Ruder- und Segel-Club Zülpich gibt es beim Verein und über den Deutschen-Segler-Verband.