Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Gaffer behindern Einsatz in NRWFeuerwehr rettet übergewichtige Frau mit Kran aus Wohnung

1 min
Feuerwehrleute stehen in einem Feuerwehrkran im Rauch (Symbolfoto).

Feuerwehrleute stehen in einem Feuerwehrkran im Rauch (Symbolfoto).

Der aufwendige Rettungseinsatz in Solingen dauerte mehrere Stunden. Schaulustige behinderten die Rettungskräfte bei ihrer Arbeit.

In Solingen-Merscheid hat am Montagabend ein Rettungseinsatz der Feuerwehr für erhebliche Verkehrsbehinderungen gesorgt. Eine übergewichtige Frau musste aus dem zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses in ein Krankenhaus transportiert werden. Der Einsatz wurde durch Gaffer behindert.

Die Besatzung eines Krankenwagens stellte vor Ort fest, dass die Patientin stark übergewichtig war. Ein Transport mit herkömmlichen Mitteln war daher nicht möglich. Das berichtet „WDR“.

Übergewichtige Frau mithilfe von Höhenrettung durch Fenster transportiert

Für den Einsatz wurde ein Feuerwehrkran sowie eine spezielle Schwerlasttrage angefordert, um die Frau durch ein Fenster ihrer Wohnung zu transportieren. Neben der Feuerwehr Solingen waren auch die Höhenretterinnen und Höhenretter der Feuerwehr Wuppertal sowie ein Schwerlast-Rettungswagen aus Düsseldorf im Einsatz.

Nach Angaben der Feuerwehr kam es während des Einsatzes zu unschönen Szenen. Zahlreiche Schaulustige versammelten sich und versuchten, die Rettungsaktion zu filmen, weshalb die Einsatzkräfte einen Sichtschutz errichten mussten.

Behinderungen durch Gaffer: „Das kann Menschenleben gefährden“

Die Feuerwehr bezeichnete dieses Verhalten nicht nur als respektlos, sondern auch als gefährlich. „Gaffer behindern die Einsatzkräfte bei der Rettung. Das kann wertvolle Zeit kosten und damit Menschenleben gefährden“, so die Feuerwehr.

Nach mehr als drei Stunden konnte die Patientin schließlich gerettet und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Während des Einsatzes kam es auf der Merscheider Straße zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. (red)