Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

BurscheidOrchesterverein Hilgen feiert Deutsche Meisterschaft

2 min
Der Orchesterverein Hilgen ist als bestes sinfonisches Amateurblasorchester Deutschlands ausgezeichnet worden.

Der Orchesterverein Hilgen ist als bestes sinfonisches Amateurblasorchester Deutschlands ausgezeichnet worden.

Mit einem festlichen Empfang im Megafon ehrte die Stadt Burscheid den OVH für seinen Erfolg beim Deutschen Orchesterwettbewerb.

Der Saal war festlich bestuhlt, goldene Dekorationen und eine große Luftballonkette schmückten die Bühne, während auf einer Leinwand fortlaufend Bilder des Orchesters gezeigt wurden. Pünktlich betraten am Dienstagabend die Musikerinnen und Musiker des Orchestervereins Hilgen (OVH) die Bühne. Das Licht erlosch, und schon mit dem ersten Stück demonstrierte das Blasorchester eindrucksvoll sein Können: Mal dumpfe, mal helle Töne erfüllten den Raum unter der Leitung von Timor Oliver Chadik des Stückes „March“ aus der Second Suite in F von Gustav Horst. Das Publikum dankte mit langanhaltendem Applaus.

Der deutsche Musikrat hatte das Hilgener Orchester beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Wiesbaden zuletzt als bestes Orchester in der Kategorie „sinfonisches Blasorchester“ auszeichnet. Diese Ehre räumen die Musikerinnen und Musiker regelmäßig ab. 24,8 von 25 möglichen Punkten bedeuteten aber in diesem Jahr die höchste Punktzahl, die in der Kategorie „Sinfonisches Blasorchester“ jemals vergeben wurde. Dabei setzte man sich gegen 95 weitere Orchester durch. Ein Grund zum Feiern für Burscheid.

Bürgermeister Dirk Runge, würdigte in seiner Ansprache die herausragende Leistung des OVH: „Eine deutsche Meisterschaft kann man nicht planen – umso beeindruckender, dass der Verein diesen Titel bereits zum vierten Mal gewonnen hat.“ Runge hob hervor, dass es sich beim OVH um ein reines Amateurorchester handelt, das dennoch ein konstant hohes musikalisches Niveau halte. „Diese Leistung gelingt nur als eingeschworene Gemeinschaft, mit Herzblut und ganz viel Liebe zur Musik“, so der Bürgermeister. Er erinnerte an die logistische Meisterleistung: Während Fußballmannschaften mit einem Bus reisen, benötigte der OVH gleich zwei Busse für die Musiker und weitere Mitwirkenden, in einem weiteren Bus transportierte man das Schlagzeugequipment.

Der Orchesterverein Hilgen um seinen Leiter Timor Oliver Chadik belegte beim Deutschen Orchesterwettbewerb den ersten Platz.

Wettbewerb in Wiesbaden: Der Orchesterverein Hilgen um seinen Leiter Timor Oliver Chadik belegte beim Deutschen Orchesterwettbewerb den ersten Platz.

Der erste Vorsitzende des OVH, Martin Mudlaff, schilderte bewegte Momente nach dem Auftritt: „Es flossen Tränen – aus Freude und Erleichterung.“ Der Erfolg spiegele nicht nur das musikalische Wachstum, sondern auch die gestiegene Mitgliederzahl wider. Mit einer Altersstruktur von 15 bis 70 Jahren stehe das Orchester für Integration und Zusammenhalt. „Musik verbindet – und ist ein wichtiger Standortfaktor für unsere Stadt“, betonte er stolz. Im weiteren Verlauf des Abends wurde eine Sendung aus der WDR 3-Reihe „Tonart“ über das Orchester abgespielt, die die musikalische Vielfalt und das Engagement des OVH noch einmal eindrucksvoll unterstrich.

Wer den Orchesterverein Hilgen 1912 live erleben möchte, hat dazu am 6. September beim Open-Air-Konzert an der Kirchkurve in Burscheid Gelegenheit.