Vier Tage langBurscheid feiert fünftes Altstadtfest

Lesezeit 3 Minuten
Feuerwerk: Die Coverband „Framework“ spielte Musik für alle Generationen in Burscheid.

Feuerwerk: Die Coverband „Framework“ spielte Musik für alle Generationen in Burscheid.

Ob das Fest in Burscheid im kommenden Jahr wieder stattfinden kann, steht allerdings auf der Kippe.

Von Zurückhaltung keine Spur– über das lange Wochenende wurde auf dem Altstadtfest in Burscheid viel getanzt, gefeiert und gelacht. Neben der aufgebauten Bühne auf dem Marktplatz waren bis in die Kirchkurve verschiedene Stände aufgebaut: Trödel, Fahrgeschäfte, Dekorationsartikel, Informationsstände, Kinderschminken und vieles mehr.

Das Altstadtfest, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfand, wurde am Donnerstagnachmittag mit dem obligatorischen Fassanstich, Grußworten und den Tänzern und Tänzerinnen des Kinder- und Jugendzentrums Megafon eröffnet. Der Jahrmarkt war bereits seit morgens geöffnet. Am Donnerstagabend waren am Abend auf der Bühne italienische Klänge angesagt. Unter anderem standen Albino und Nati Casaluci auf der Bühne, die in Burscheid bereits für ihr besonderen Stimmen bekannt sind.

Die Band „Framework“ spielte am Samstagabend.

Die Band „Framework“ spielte am Samstagabend.

Den Freitagabend hatten die Veranstalter zum „Kölschen Abend“ gemacht. Zum zweiten Mal bereits, denn das Motto kam im vergangenen Jahr so gut an, dass er dieses Mal erneut in die Programmplanung integriert wurde. Es traten unter anderem die Jugendtanzcorps „Ronja’s Räuberhorde“ und die Band „Kwien – De Stäänefleejer vum Rhing“ auf, die lange gute Laune verbreiteten.

Am Samstagabend waren alle Zuschauer und Zuschauerinnen bester Laune. Mit Robbie Williams' „Let me entertain you“  konnte die Coverband „Framework“ die Zuschauerinnen und Zuschauer mitreißen. Zu aller Überraschung schoss sogar ein Feuerwerk auf der Bühne los. Die Band spielte Lieder verschiedener Generationen, sodass Kinder, Jugendliche und Erwachsene Spaß hatten.

Burscheid: Fest 2024 wackelt

Die Kinder tanzten auf der Bühne, die Erwachsenen tranken ein kühles Getränk und unterhielten sich – es schien als seien alle Sorgen vergessen. „Es ist einfach toll hier. Das Wetter stimmt, die Stimmung passt und man kann die Zeit einfach nur genießen“, freute sich die Burscheiderin Birgit, die den Abend gemeinsam mit ihren Freunden verbrachte.

Am Samstag musste das Programm ein bisschen abgeändert werden, da eine Sängerin spontan wegen Krankheit absagen hatte, doch diese Lücke konnte schnell durch andere Programmpunkte ausgeglichen werden.

Gäste sitzen auf Bänken auf dem Altstadtfest in Burscheid.

Die Veranstalter, der Verein Burscheid Live, freute sich über viele Besucherinnen und Besucher.

„Jeden Abend wurde das Bühnenprogramm sehr gut angenommen und es waren immer alle Plätze besetzt“, erklärte Sergio Costa, zweite Vorsitzender des Veranstalters Burscheid Live. Costa konnte zudem keine Zurückhaltung der Burscheider und Burscheiderinnen spüren und freute sich über die vielen Gäste, obwohl in den umliegenden Städten an dem gleichen Wochenende Feste gefeiert wurden. Den Abschluss des diesjährigen Altstadtfestes bildete am Sonntagabend die Straßenmusikerin Ronja Luka, bereits um 11 Uhr war mit „Dr. Mojo“ und „Ferdi’s Drehorgel“ der Frühschoppen gestartet.

Ob das Altstadtfest in dieser Form auch nächstes Jahr wieder stattfinden kann, ist noch unklar, denn trotz insgesamt 27 Spendern, Sponsoren und Förderern konnten die diesjährigen Kosten nur annähernd gedeckt werden. Dieses finanzielle Loch beläuft sich auf gut ein Drittel der Kosten und entstand durch abgelaufene Fördertöpfe des Landes und einen leichten Rückgang der Spender und Sponsoren. Die Veranstaltungskosten sind allerdings gestiegen. Die bereits geplanten diesjährigen Veranstaltungen kann der Verein noch auf die Beine stellen, danach muss er schauen, wie und ob es weitergehen kann.

KStA abonnieren