Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

LambertsmühleMusikschule Burscheid zeigt beim „Backfest“ ihr Können

Lesezeit 2 Minuten
Menschen machen Musik auf einer Bühne.

Die Dozenten starteten, die Kinder und Jugendliche folgten beim Auftritt am Sonntag in Burscheid.

Beim jährlichen Backfest der Musik- und Orchesterschule Burscheid in der Lambertsmühle präsentierten vor allem viele Jugendliche, was sie gelernt hatten.

Es war einer dieser Tage, an denen alles zusammenpasste: Die Sonne schien, der Duft von frisch gebackenem Kuchen lag in der Luft, und zwischen den blühenden Bäumen der Lambertsmühle erklangen fröhliche Melodien. Die Musik- und Orchesterschule Burscheid hatte am Sonntag zum traditionellen Backfest eingeladen. Zahlreiche Besucher waren dahergekommen, um einen Tag im Grünen mit abwechslungsreicher Musik zu genießen. Das Backfest findet traditionell immer nach der Veranstaltung „Jugend musiziert“ statt, damit die kleinen und großen Musiker ihrer Familie und Freunden nochmal zeigen können, was sie im vergangenen Jahr gelernt haben. Daher startete die Veranstaltung auch in diesem Jahr mit der Ehrung der Gewinner des Wettbewerbs durch den Bürgermeister der Stadt Burscheid, Dirk Runge.

Burscheid: Fachbereich Klavier im Fokus

Bereits im ersten Programmblock bekam das Publikum eine große Abwechslung an musikalischen Stücken und Instrumenten geboten. Auch wenn in diesem Jahr der Fachbereich Klavier im Fokus stand, waren auch Streich- und Blasinstrumente mit von der Partie. Wegen eines spontanen Ausfalls eines Musikers trat das Dozenten-Ensemble auch schon zu Beginn auf. Gemeinsam spielten sie den brasilianischen Tango „Brejeiro“, was übersetzt so viel wie „Schlawiner“ bedeutet.

Wenn man weiß, dass man auftreten darf, ist die Motivation zum Üben gleich viel größer. Dann weiß man nämlich, dass man ein Publikum vor sich hat und abliefern muss“
Sandro Martinez, Fachbereichsleiter der Gitarre

Die Musikschule Burscheid nutzte das Fest nicht nur, um ihre Schülerinnen und Schüler auf die Bühne zu bringen, sondern auch, um Menschen für Musik zu begeistern. „Wenn man weiß, dass man auftreten darf, ist die Motivation zum Üben gleich viel größer. Dann weiß man nämlich, dass man ein Publikum vor sich hat und abliefern muss“, sagte Sandro Martinez, Fachbereichsleiter der Gitarre. Und tatsächlich: Die jungen Musikerinnen und Musiker, die an diesem Tag auftraten, zeigten mit Stolz und Begeisterung ihr Können. Außerdem bekommen auf diese Art und Weise auch weitere Kinder, Geschwister oder Freunde einen Zugang zur Musik - und vielleicht sogar Lust selbst zu musizieren.

Das Backfest ist längst eine feste Institution im Burscheider Veranstaltungskalender – seit rund 15 Jahren findet es regelmäßig statt. Die Zusammenarbeit mit der Lambertsmühle hat sich dabei als echter Glücksgriff erwiesen und ist gemeinsam mit der großen Anzahl an Kuchen auch verantwortlich für die Namensgebung der Veranstaltung. Nicht zuletzt nutzt die Musikschule die Gelegenheit, um für den Förderverein zu werben und neue Unterstützer zu gewinnen. Denn ohne das Engagement der Eltern, Dozenten sowie zahlreicher Ehrenamtler wäre ein solches Fest kaum möglich.