Von drei Fällen berichtet die Polizei Rhein-Berg.
Unter anderem in BurscheidBetrüger im nördlichen Rhein-Berg unterwegs

Die Polizei Rhein-Berg warnt vor Betrügern, die im nördlichen Kreisgebiet unterwegs seien. Sie hätten sich als Bankmitarbeiter ausgegeben, um so an die Giro- und Kreditkarten von vor allem Seniorinnen und Senioren zu gelangen.
Copyright: picture alliance/dpa/dpa-tmn
Die Polizei Rhein-Berg warnt vor Betrügern, die im nördlichen Kreisgebiet unterwegs seien. Sie hätten sich als Bankmitarbeiter ausgegeben, um so an die Giro- und Kreditkarten von vor allem Seniorinnen und Senioren zu gelangen.
Ein Unbekannter, der sich als Sparkassen-Mitarbeiter ausgegeben habe, habe am Dienstag gegen 11.45 Uhr eine 89-jährige Burscheiderin angerufen. Er sagte, er habe ungewöhnliche Bewegung auf dem Konto der Frau bemerkt. Ein anderer Mitarbeiter werde bei ihr in Neuenhaus vorbeikommen, um das nachzurechnen.
Dieser angebliche Mitarbeiter klingelte schon an der Tür, als das Gespräche noch gar nicht beendet war. Die Burscheiderin war bereits einmal auf Betrüger hereingefallen und deshalb vorsichtig. Sie gab dem Mann nicht ihre Karte und rief die Polizei.
Ähnlich gingen Betrüger am selben Tag in Wermelskirchen-Tente vor. Hier wollte die Seniorin (86) nicht, dass der klingelnde Betrüger ihre Karte mitnimmt und rief ihren Sohn. Da machte sich der angebliche Bankmitarbeiter davon und die Wermelskirchener riefen die Polizei. Der Unbekannte soll ein arabisch aussehender Mann gewesen sein, etwa 1,80 Meter groß, dunkle Augen, schwarzer Bart, blaues T-Shirt mit rotem Emblem und heller Hose.
Im dritten Fall gaben sich Unbekannte nachmittags gegen 16 Uhr als Mitarbeiter der Deutschen Bank in Remscheid aus. Angebliche Polizisten sollten kommen und wegen mehrere Betrugsfälle eine Kopie der Girokarte des männlichen Opfers abholen. Der Mann gab zwei Männern seine Karte, als sie vom Anfertigen der angeblichen Kopie nicht zurückkamen, rief er die Polizei. Die beiden Männer sollen 20 bis 30 Jahre alte, vermutlich Deutsche gewesen sein. Der Mann beschrieb sie als 1,70 Meter groß, keine Bärte, unauffällige kurze Haare, ebenso unauffällige und schlichte Kleidung.
Die Polizei mahnt: „Bitte warnen Sie Ihre Angehörigen, Freunde und Bekannten vor dieser Betrugsmasche, bei der die Betrüger es auf Giro- und Kreditkarten abgesehen haben.“ Wer Hinweise hat, soll sich an die Polizei unter 02202/2050 wenden, wer Beratung zu solchen Betrugsmaschen will an die 02202/205444. (nip)