Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Diamanthochzeit in LeichlingenAm Anfang stand eine Party an der Tankstelle in Hitdorf

3 min
Zwei Menschen stehen auf einem Balkon und geben sich einen Kuss.

Marianne und Karl Heinz Reinartz feiern Diamanthochzeit.

Am 22. Juli 1965 heirateten Marianne und Karl Heinz Reinartz. Heute feiern sie ihre Diamanthochzeit. Im Gespräch blicken sie auf ihre gemeinsame Zeit zurück.

Kennengelernt haben sich die beiden am 1. November 1962. Die 16-jährige Marianne war damals gemeinsam mit einer Freundin und dem Cousin der Freundin auf dem Weg nach Hitdorf. An einer Tankstelle wurde hier eine Party geschmissen, auf der auch Karl Heinz mit ein paar Freunden seine Zeit verbrachte. Marianne und ihre Freundin übernachteten danach bei der Tante der Freundin und gingen am nächsten Tag in Richtung der Hitdorfer Brauerei, um nach Hause Richtung Köln-Longerich zu kommen.

Auf dem Weg trafen sie dann erneut Karl Heinz, der mit dem Auto unterwegs war. Er bot an, sie nach Hause zu fahren. Danach sei er häufig mit dem Auto in Longerich gewesen: „Bei uns war in Longerich mehr los als in Hitdorf“, erzählt Marianne. 

Sie machte in Longerich eine Friseurinnenlehre, Karl Heinz, gebürtiger Hitdorfer, ging 1964 zur Bundeswehr nach Braunschweig. „Der erste Heimaturlaub war dann meine Schwangerschaft“, so Marianne Reinartz. Am 22. Juli 1965 folgte die standesamtliche Trauung in Köln-Nippes und später auch noch die kirchliche Trauung in Longerich. Im Januar 1966 kam Tochter Kirsten auf die Welt. Und da Karl Heinz noch bei der Bundeswehr war, zog Marianne mit ihrer Tochter bei der Schwiegermutter ein.

Ein Schwarz-Weiß-Foto von einem Hochzeitspaar

Am 22. Juli 1965 heirateten Marianne und Karl Heinz Reinartz.

Nach seiner Zeit bei der Bundeswehr trat Karl Heinz Reinartz direkt eine Stelle bei Bayer im Labor an, die junge Familie zog in eine Werkswohnung nach Langenfeld. 14 Jahre nach der Geburt der ersten Tochter kam dann auch Tochter Vanessa auf die Welt. 48 Jahre arbeitete Karl Heinz bei Bayer, 2003 ging er in Rente. In der Langenfelder Werkswohnung wohnte die Familie bis 1985, danach zogen sie in das Haus von Karl Heinz' Mutter nach Hitdorf. Bis 2015 lebten sie dort, dann verkauften sie das Haus.

„Dann sind wir glücklich und zufrieden nach Leichlingen gezogen“, erzählt Marianne Reinartz. Durch ihren Hund hatten sie Leichlingen entdeckt und sich dann ein paar Wohnungen angeschaut. Und auch wenn Karl Heinz zunächst nicht begeistert von dem Wegzug aus seinem Heimatort ist, vor allem der Abschied vom Garten sei ihm schwergefallen, so scheinen die beiden heute doch sehr glücklich in Leichlingen: „Wir haben ja hier alles, das ist wie in den Urlaub fahren“.

Wir haben ja hier alles, das ist wie in den Urlaub fahren
Marianne Reinartz über ihr Zuhause in Leichlingen.

Gemeinsame Urlaube bleiben den beiden besonders in Erinnerung. „Wir waren überall“, erzählt Marianne. Doch die Gesundheit macht den Eheleuten Reinartz zwischenzeitlich zu schaffen. Marianne übersteht eine Krebserkrankung, Karl Heinz hat mit Asthma zu kämpfen. Doch seit dem Umzug nach Leichlingen habe sich das aber stark verbessert.

Mittlerweile haben die 78-Jährige und der 82-Jährige fünf Enkel und fünf Urenkel. Ihren besonderen Tag feiern sie zu Hause, da es schwer gewesen sei, am Dienstag eine offene Gaststätte zu finden.