Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Trotz Auflösung des WIVDie Leichlinger „Gutscheincard“ lebt weiter

Lesezeit 2 Minuten
Menschen mit Gutscheincard

Freunde der Gutscheincard: Thomas Hoffmann, Geschäftsführer QDEGA, Bürgermeister Frank Steffes, Isabella Klein, Geschäftsstellenleiterin Leichlingen VR Bank, Wirtschaftsförderin Rabea Küpper, Markus Fischer, Abteilungsleiter Marketing VR Bank

Mehr als eine Million Euro Kaufkraft sei seit der Einführung in Leichlingen gebunden worden, loben die Verantwortlichen.

Der Wirtschaftsförderverein Leichlingen hat die „Gutscheincard“ vor 25 Jahren ins Leben gerufen – nun überlebt sie den 2024 aufgelösten Verein. Seit ihrer Einführung hat die Gutscheincard über eine Million Euro Kaufkraft in der Blütenstadt generiert und gebunden, erklärt Aletta Wieczorek von der städtischen Kommunikation. 

Neue Ausgabestelle

Ab sofort übernimmt die QDEGA Loyalty Solutions GmbH die Verantwortung für das Stadtgutschein-System in Zusammenarbeit mit der VR Bank Bergisch Gladbach Leverkusen, deren Leichlinger Geschäftsstelle Am Stadtpark 1 eine der neuen Ausgabestellen für die Karte ist.

Bürgermeister Frank Steffes und Wirtschaftsförderin Rabea Küpper freuen sich, dass das Projekt trotz Auflösung des WIV fortgeführt wird, und sehen in der Karte weiterhin viel Potenzial für den lokalen Handel.

Beliebigen Betrag aufladen

So funktioniert die Gutscheincard: An derzeit fünf Ausgabestellen in Leichlingen können die GutscheinCard erhalten und mit einem Betrag zwischen einem und 150 Euro aufgeladen werden. Die Karte selbst sowie der Aufladeservice sind kostenfrei. Mit der Karte kann dann in allen 29 teilnehmenden Geschäften und Restaurants in der Blütenstadt gezahlt werden.  Die gute Nachricht, für alle, die noch eine alte Gutscheincard Zuhause haben: Die Karten können weiterhin im Rahmen der dreijährigen Verjährungsfrist genutzt werden.

„Da alle teilnehmenden Betriebe in Leichlingen angesiedelt sind, bleibt das Geld in der Stadt und kommt der lokalen Wirtschaft zugute. Damit stärkt die GutscheinCard Leichlingen den Handel vor Ort und bietet ein Gegengewicht zu den Gutscheinen der großen Filialisten und Onlinehändler“, wirbt die Stadt für die Karte als Geschenk. Nebenbei tue man auch der Umwelt etwas Gutes, wenn man lokal kauft, da so weniger Versandhandel samt etwaiger Retouren entstünden.

Auf der Website www.gutscheincard-leichlingen.de kann das Guthaben überprüft und teilnehmende Unternehmen gefunden werden.