Forellenteiche in LeichlingenFamilie Abraham verkauft bald wieder Fisch

Michael und Karola Abraham haben viel Zeit und Geld in ihre Fischteiche gesteckt, unter anderem in die neue Hütte im Hintergrund.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Im Einklang mit der Natur – und bald auch mit den Behörden. Familie Abraham hatte 2012 ein Stück Wald im Tal um Bremersheide und damit auch Forellenteiche von Familie Wiekhorst gekauft. Das löste eine Welle neuer Behördenauflagen aus. „Wegen des Eigentürmerwechsels wurden neue Anforderungen gestellt“, erzählt Michael Abraham. Das Veterinäramt, das Bauamt, die Untere Wasserbehörde, die Artenschutzbehörde, das Gesundheitsamt und die Untere Landschaftsschutzbehörde stellten Bedingungen, ohne deren Erfüllung keine Fische mehr verkauft werden dürften. Dem Chemiker und der Krankenschwester blieb nichts anderes übrig, als mit dem Umbau zu beginnen. Sie haben es angepackt und sind fast fertig.
Umbau kostete 70 000 Euro
„Wir haben die Hütte komplett erneuert, eine Toilette ist nun drin, und wir haben jetzt einen Schlachtraum für die Fische“, berichten die beiden. 15 000 Euro hat die neue Holzhütte gekostet. Außerdem sei über die Art des Zauns rund um das Areal verhandelt worden. Er habe einen Gitterzaun durchsetzten können, weil der nicht so oft erneuert werden müsse, erklärt der Hobby-Angler.Auch Fische und Futter würden regelmäßig kontrolliert, sagt er. Einen Bio-Klärteich mit Biotop für die Amphibien gebe es auch. Das letzte, das abgenommen werden müsse, sei die Trinkwasseraufbereitungsanlage.
„Wir haben in den vergangenen eineinhalb Jahren viel Geld und Nerven in unser Herzensprojekt gesteckt“, erzählt Karola Abraham. Insgesamt waren es fast 70 000 Euro. „Wir würden gerne an Ostern wieder aufmachen.“ Wenn das nicht hinhaue, dann auf jeden Fall im Sommer. Viele Spaziergänger würden schon fragen, wann es endlich wieder Fisch zu kaufen gebe. Die Abrahams ziehen in sieben Teichen Regenbogen- und Lachsforellen, Karpfen, Saiblinge und Aale.Der Wald des Ehepaars hat eine Fläche von 2,2 Hektar. „Einen Wald zu haben, war immer ein Traum von mir“, sagt Michael Abraham. Dafür habe er sein Motorrad und die Eigentumswohnung verkauft. Er freut sich schon auf seine Rente. „Dann kann ich die ganze Zeit hier sein, sieben Tage die Woche“, sagte er lachend. Wenn er eines Tages nicht mehr könne, habe sein Sohn Kion (13) schon angekündigt, dass er übernehmen werde. Der frische Fisch wird im Tal der Bremersheide nicht ausgehen.
Fisch nach Vorbestellung unter 0171/804 58 03 oder per E-Mail.www.abrahams-forellen.de