KG BlütenstädterPrinz Mark wartet auf die Session 2021

Prinz im Wartestand: Mark Lützenkirchen (im schwarzen Jackett) neben Amtsvorgänger Matthias Clemen und mit seinem neuen Sessionsmotto.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – „Auch wenn es die nächsten Monate für sie eher Mund- und Nasenschutz statt Narrenkappe heißt, möchten die Blütenstädter trotzdem frohen Mutes in die Zukunft blicken“, erklärte Vorjahres-Prinzessin Ann-Kathrin Witprächtiger vom Vorstand der KG Blütenstädter nach der Jahreshauptversammlung der Leichlinger Karnevalsgesellschaft.
Bei ihrem Treffen blickten die organisierten Jecken in Haus Klippenberg naturgemäß mit vielen Fragezeichen auf die kommende Session und wählten ihren Vorstand komplett wieder ins Amt: Präsident bleibt Karl-Josef Conrads, Vorsitzender Stefan Clemen, Geschäftsführer Dietmar Kretzdorn und Schatzmeister Mark Lützenkirchen.
Gesellschaft stellt erneut die Regenten
Lützenkirchen ist auch der designierte nächste Leichlinger Karnevalsprinz, nachdem die Blütenstädter bereits in der vergangenen Session die Regenten aus ihren Reihen gestellt hatten, Matthias Clemen und Ann-Kathrin Witprächtiger. Auf seinen Amtsantritt muss der Unternehmer allerdings noch lange warten. Denn die Vereinigung Leichlinger Karneval (VLK) hat sich mit dem bereitstehenden Prinzenpaar wie berichtet ja bereits darauf verständigt, in der in ihren Möglichkeiten stark beschränkten kommenden Session auf Tollitäten zu verzichten.
Die geplante Prinzen-Proklamation am 14. November ist bereits abgesagt worden. Mark und Tanja Lützenkirchen sollen die Jecken stattdessen ein Jahr später durch die Session 2021/2022 führen. Und dann auch ihr gewähltes Motto behalten: „Gute Laune, Sonnenschein, hier wird es wie im Märchen sein“.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ob die Veranstaltungen der KG Blütenstädter wie der Neujahrsempfang oder der beliebte Kinderkarneval im Festzelt wie gewohnt stattfinden können, konnte die Mitgliederversammlung angesichts der ungewissen Aussichten der Corona-Epidemie jetzt noch nicht entscheiden. Die Planungen des Vereines richten sich jedoch darauf, das Karnevalsbrauchtum trotz des Virus lebendig zu halten.