Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Bürgerbüro WitzheldenIm alten Pastorat kann man sich auch standesamtlich trauen lassen

Lesezeit 2 Minuten
Stephanie Lochelfeldt vom Bürgerbüro und Bürgermeister Frank Steffes sitzen am Schreibtisch, im Hintergrund Standesbeamtin sitzt Britta Peddenbruch im zweiten Büroraum.

Stephanie Lochelfeldt, Mitarbeiterin des Bürgerbüros, und Bürgermeister Frank Steffes in den neuen Räumen in Witzhelden. Im Hintergrund Standesbeamtin Britta Peddenbruch im zweiten Büroraum.

Ausweise und Passfotos gibt es ab sofort im neuen Bürgerbüro in Witzhelden.  Autos können in der Filiale der Stadtverwaltung aber nicht angemeldet werden.

Das Bürgerbüro in Witzhelden öffnet: Am Donnerstag, 15. Dezember, beginnt in der neuen Nebenstelle der Stadtverwaltung im Höhendorf der Dienstbetrieb. Die Filiale für Meldewesen und Standesamt befindet sich im frisch restaurierten Fachwerkhaus des alten evangelischen Pastorats hinter der Kirche am Marktplatz, die Adresse des Rathaus-Briefkastens lautet dort Hauptstraße 2.

Die von der Kirchengemeinde angemieteten Räume liegen im ersten Obergeschoss. Hier sind ab sofort donnerstags von 8 bis 12 Uhr und samstags von 9 bis 13 Uhr Sprechzeiten, die man -anders als im Rathaus in der Stadtmitte - ohne vorherige Termin-Buchung nutzen kann.

Der Eingang zum mit Schiefer verkleideten Fachwerkhaus des alten evangelischen Pastorats.

Das Bürgerbüro Witzhelden befindet sich im restaurierten alten evangelischen Pastorat hinter der Kirche.

Angeboten werden alle Services im Bereich des Melde-, Pass- und Ausweiswesens. Auch eine Speed-Capture-Station der Firma Speed Biometrics ist aufgestellt worden, mit der man direkt vor Ort selbst biometrische Fotos für die Antragstellung von Pässen und Personalausweisen aufnehmen kann. Donnerstags ist außerdem eine Mitarbeiterin des Standesamtes vor Ort, die im dafür eingerichteten Trauzimmer ab sofort auch Eheschließungen vornehmen kann. Die Terminvergabe dafür erfolgt über das Standesamt.

Nicht angeboten werden können in der Witzheldener Verwaltungsnebenstelle hingegen Dienste im Kraftfahrzeug-Wesen. „Kfz-Zulassungen und -Abmeldungen sowie alle damit verbundenen Leistungen sind nach wie vor nur im Rathaus der Stadt Leichlingen nach vorheriger Terminvergabe möglich“, erklärt die Verwaltung.

Brigitte Gutendorf, Amtsleiterin des Bürgerbüros und des Standesamts, und Bürgermeister Frank Steffes am Holztisch im hellen neuen Trauzimmer.

Brigitte Gutendorf, Amtsleiterin des Bürgerbüros und des Standesamts, und Bürgermeister Frank Steffes im neuen Trauzimmer.

Die Eröffnung der Nebenstelle ist nicht mit zusätzlichen Personaleinstellungen verbunden. Für die Servicezeiten in Witzhelden wechseln Mitarbeiterinnen aus dem Bürgerbüro ins Höhendorf. Wie hoch die Nachfrage ist, wird zunächst abgewartet. Sollte es bei großem Andrang zu längeren Wartezeiten kommen, könnte es sein, dass die Organisation auch hier auf eine Online-Terminvergabe umgestellt wird.

Wer bereits beantragte Pass- und Ausweisdokumente in Witzhelden abholen möchte, sollte dies dem Bürgerbüro am Vortag bis spätestens 12 Uhr – das geht auch per E-Mail –mitteilen, damit die Dokumente mit ins Höhendorf genommen werden können und dort bereitliegen.

Die Nebenstelle der Stadtverwaltung in Witzhelden ist unter den Telefonnummern 02175/992211 und 992212 erreichbar. Außerdem kann die Kontaktaufnahme über E-Mail an buergerbuero@leichlingen.de und standesamt@leichlingen.de erfolgen.