Ehemaliges Monteferro-GeländeGewerbepark Glashütte in den Startlöchern

An den Gebäuden und Außenanlagen auf dem früheren Monteferro-Gelände werden noch Restarbeiten erledigt.
Copyright: Britta Berg
Leichlingen – Zu Jahresanfang erst sind die Pläne zur Reaktivierung des „Monteferro“-Geländes im Leichlinger Nordosten, an der Stadtgrenze zu Langenfeld zwischen Deponie und Bahnstrecke, vorgestellt worden. Seitdem hat sich bereits viel getan. Nach den wenigen Monaten ist das heruntergekommene, über 15 Jahre lang brachliegende Industriegelände kaum wiederzuerkennen. Das extra für dieses Vorhaben gegründete Unternehmen Gewerbepark Alte Glashütte GmbH hat mächtig arbeiten lassen. Die sanierten und neu gestalteten Gebäude an der Straße An der Glashütte sind nahezu fertiggestellt und großteils bezugsfertig.
Frese-Park als Vorbild
Der hier entstehende Gewerbepark hat sich den Frese-Park an der Moltkestraße zum Vorbild genommen, den die Z & K Immobilienverwaltung GmbH unter Leitung von Hans Krieger zum Erfolgsmodell eines Recyclings von Gewerbeflächen gemacht hat. Zusätzlich mit eingestiegen ist Hans Lautenschläger, der geschäftsführende Gesellschafter des im Gewerbepark Frese angesiedelten Koko Kosmetikvertriebs.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die frühere Monteferro-Anlage, die bis voriges Jahr dem luxemburgischen Stahlkonzern Arcelor-Mittal gehörte, umfasst 35 000 Quadratmeter. In den komplett sanierten und umgebauten Gewerbeflächen an den Sandbergen sind neun Bereiche abgetrennt worden, die an Betriebe aus unterschiedlichen Branchen vermietet werden sollen für Werkstätten, Handwerksbetriebe, Produktion und Lager.
Bunter Branchenmix
Ein bunter Mix ist – wie schon im Frese-Park – gewünscht. Im angrenzenden Bürogebäude mit weiteren 500 Quadratmetern Nutzfläche sind ausweislich einer führenden Immobilien-Seite im Internet bereits fünf von sieben Mieteinheiten vermietet. Zwei Büros mit 55 und 67 Quadratmeter sind noch im Angebot.Die bebaubaren 13 000 Quadratmeter Gewerbeflächen im Umfeld des Hallenkomplexes wurden ebenfalls neu erschlossen. Die Zufahrt von der Straße Am Stockberg her wird umgestaltet und bekommt ein geringeres Gefälle, die Arbeiten im Außenbereich werden zurzeit abgeschlossen. Wichtig, wenn nicht unverzichtbar für die Neuansiedlung von Unternehmen: Eine Glasfaserdirektanbindung stellt einen schnellen Internetzugang sicher.