Die Wunschbäume sind ab dem ersten Adventswochenende an mehreren Stellen in Leichlingen und Witzhelden zu finden.
„Kleines Zeichen von Menschlichkeit“Verein „Leichlingen hilft“ erfüllt Weihnachtswünsche

Die Initiative „Leichlingen hilft“ will Weihnachtswünsche erfüllen. (Symbolbild)
Copyright: picture alliance/dpa
Personen mit eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten in der Weihnachtszeit einen Herzenswunsch zu erfüllen, das hat sich der Verein „Leichlingen hilft“ auch 2025 zum Ziel gesetzt. Dafür wird in den kommenden Wochen die Wunschbaum-Aktion umgesetzt.
Die ist an Kinder im Alter von null bis 17 Jahren, an Menschen mit Beeinträchtigungen und an Seniorinnen und Senioren, die finanziell oder sozial benachteiligt sind, gerichtet. Ihnen wird die Möglichkeit gegeben, an Wunschkarten zu kommen. Auf diesen kann dann anonymisiert ein Wunsch im finanziellen Rahmen bis zu 25 Euro angegeben werden.
Geschenke werden ab dem 16. Dezember verteilt
Im zweiten Schritt kommen die Helferinnen und Helfer ins Spiel: Wer die Aktion unterstützen will, kann eine der Karten an den Wunschbäumen auswählen, das entsprechende Geschenk besorgen – und es dann bis zum 16. Dezember abgeben. Ab dem 18. Dezember werden die Präsente dann verteilt – und den Inhaberinnen und Inhabern der Wunschkarten ein besonderes Geschenk in der Weihnachtszeit gemacht.
Alles zum Thema Bergisches Land
- Umstrukturierung Schmidt + Clemens streicht im Werk in Lindlar rund 100 Stellen
- Mehr als 140.000 Euro KSK-Sozialstiftung fördert 37 Projekte in Rhein-Erft
- Rassismus-Vorwurf Staatsschutz ermittelt nach Fußballspiel zwischen Wipperfeld und Hohkeppel
- Neueröffnung Aldi-Markt in Wildbergerhütte ist fast komplett aus Holz gebaut
„Jede erfüllte Wunschkarte ist ein kleines Zeichen von Menschlichkeit“, sagt Önder Balkaya, Initiator der Aktion. „Diese Aktion zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie groß das Herz unserer Stadt ist.“ Mit der Aktion versuche „Leichlingen hilft“ dafür zu „sorgen, dass niemand vergessen wird – und dass auch diejenigen, die sonst oft im Stillen zurückbleiben, an Weihnachten Grund zur Freude haben“, so Balkaya.
Es ist bis zum 6. Dezember möglich, Wunschkarten abzugeben. Das geht entweder vor Ort bei der Kreissparkasse Köln auf der Neukirchener Straße 4, am Witzheldener Büdchen (Solinger Straße 14) oder bei Aktivitäten von „Leichlingen hilft“. Über diese drei Möglichkeiten und darüber hinaus auf der Website von „Leichlingen hilft“ können die berechtigten Personen zuvor an eine Wunschkarte kommen.
Hierfür muss der Nachweis der Bedürftigkeit erbracht werden – über den Leichlingen-Pass oder einen vergleichbaren Berechtigungsnachweis wie etwa einen Bürgergeld-Bescheid, einen Bescheid, Grundsicherung zu beziehen, oder einen Wohngeldbescheid.
Zum ersten Adventswochenende werden die Wunschbäume an diesen Standorten aufgestellt: Kreissparkasse Köln (Neukirchener Straße 4), Tee-Rose (Im Brückerfeld 1–3), Die Möhre Bioladen (Im Brückerfeld 9), Metzgerei Brandt (Bahnhofstraße 42) und Café Büchel (Bahnhofstraße 20) in Leichlingen sowie im Witzheldener Büdchen auf der Solinger Straße 14 sowie im Edeka Bonus auf der Solinger Straße 7 in Witzhelden.

