Der Integrationsrat will Kinder unterschiedlicher Herkünfte übers gemeinsame Kochen miteinander in Kontakt bringen.
„Leichlingen hilft“Kochabend bringt Kinder zusammen

Isabella (r) und Leah kochen zusammen.
Copyright: Lena Schmitz
Kartoffeln mit Hähnchen, selbstgemachter Eistee, Melone und Crêpes – all das bereiteten am Freitagnachmittag zehn Mädchen und Jungen aus Leichlingen gemeinsam zu. Einmal im Monat organisiert „Leichlingen hilft“ in Zusammenarbeit mit der Awo einen gemeinsamen Kochabend für Kinder. Die Veranstaltung ist für alle kostenlos, sodass allen Kindern die gleichen Chancen und Voraussetzungen gewährt werden können. „Wir wollen Kinder verschiedener Lebenslagen und Herkünfte zusammenbringen“, erklärte Önder Balkaya, Ausschussvorsitzender des Integrationsrates der Stadt Leichlingen.
Für ihn ist es von besonderer Bedeutung, dass sich die Kinder untereinander kennenlernen und trotz ihrer unterschiedlichen Sprachen einen Weg finden, gemeinsam miteinander zu kommunizieren, um am Ende ein großartiges und leckeres Essen gekocht zu haben. Das Kochen eignet sich aus seiner Sicht besonders gut dafür, da die Jungen und Mädchen zwar in entscheidenden Momenten miteinander reden müssen, sich diese Unterhaltungen jedoch auch ein einfaches Vokabular beschränken.
Wir mögen es zusammen zu kochen und zu backen und hier machen wir auch immer etwas Außergewöhnliches
An diesem Abend waren unter den Kindern auch zwei Ukrainer und Ukrainerinnen sowie eine Brasilianerin. „Wir mögen es zusammen zu kochen und zu backen und hier machen wir auch immer etwas Außergewöhnliches“, erzählten Leah und Isabella. Die beiden nehmen bereits zum dritten Mal an dem Kochabend dabei und genießen die Möglichkeit neue Kinder kennenzulernen und gemeinsam mit ihnen Zeit zu verbringen.
Das Projekt richtet sich an alle Kinder im Alter von 6 bis 14 Jahren und findet jeweils von 16 bis 19 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Leichlingen statt. Der nächste Termin ist am 18. August. Es wird um eine Anmeldung im Vorhinein gebeten.