Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Integration„Leichlingen hilft“ lädt zur Tafel der Vielfalt auf den Marktplatz

2 min
Menschen stehen an einem Stand mit Getränken und Essen.

Das Büfett der Tafel der Vielfalt auf dem Marktplatz ist aufgebaut.

Von 16 bis 20Uhr verwandelte sich der Marktplatz in eine fröhliche Feierzone.

Samstagnachmittag, 15 Uhr, auf dem Leichlinger Markt: Passanten, die auf den umstehenden Bänken noch den Rest der Sonne genießen, werden Zeugen, wie sich der Platz in Minuten in ein öffentliches Büfett verwandelt. 

In kurzer Zeit war unter drei Zeltdächern ein Büfett mit leckeren Speisen aufgebaut. Verantwortlich hierfür war der Verein „Leichlingen Hilft“. Er hatte zur ‚Tafel der Vielfalt‘ geladen. In dieser Freiluftform war das eine Premiere. „Normalerweise veranstalten wir gemeinsame internationale Frühstücke, die aber dann drinnen stattfinden“, erklärte der Vereinsvorsitzende Önder Balkaya: „Hier achten wir drauf, dass die Örtlichkeiten variieren, damit möglichst viele Menschen erreicht werden,  auch in Witzhelden. Diesmal haben wir keinen Ort gefunden. Da dachten wir uns, verlegen wir das ganze doch einfach nach draußen und machen ein Nachmittags-Buffet daraus. „Das Essen und die Getränke sind gratis“, erklärt der Veranstalter. „Es soll keine Hindernisse geben, die Veranstaltung zu besuchen.“

Finanziert wird der Verein durch Spenden. Für Kinder gibt es an diesem Nachmittag einen Schminktisch und Spiele. Über Lautsprecher ertönte Musik und untermalte die gemütliche Stimmung. Die ukrainische Sängerin Svitlana Marchuk ergänzte das musikalische Programm und präsentierte mit ihrer tollen, klaren Stimme Lieder aus ihrer Heimat. Der Zweck dieses Nachmittags ist es, die Menschen zusammenzubringen.

„Wir möchten, dass die Menschen hier in Leichlingen, über Kulturen, Religionen und Herkünfte hinweg, zusammenfinden“, erklärte Balkaya.  „Es sollen Schnittstellen entstehen, wo sich Menschen begegnen können.“

Während der Vereinsvorsitzende noch über die neuesten Projekte erzählt, verwandelte sich der Marktplatz vor dem DM-Markt in eine Tanzfläche. Den melodischen Rhythmen aus den Lautsprechern konnten viele nicht widerstehen. Während die einen tanzten, ließen es sich die anderen Gäste weiter schmecken und genossen die Atmosphäre. Sowie Antje Bergmann, die selbst ehrenamtlich tätig ist. „Ich kenne die meisten Menschen, die hier sind, von meiner ehrenamtlichen Tätigkeit her. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, intensiver ins Gespräch zu kommen.“  

Den Anwesenden gefällt die Veranstaltung. Das Wetter hält sich. Önder Balkaya kann es sich durchaus vorstellen, die Veranstaltung im nächsten Jahr zu wiederholen.