An vielen Stellen in Leichlingen sind derzeit Verkehrsschilder mit Aufklebern verunziert und Spielgeräte mit Farbe beschmiert.
Beklebte Schilder, beschmierte SpielgeräteLeichlingen bittet um Mithilfe gegen Vandalismus

Ein mit Aufklebern zugeklebtes Halteverbotsschild in Leichlingen
Copyright: Stadt Leichlingen
Die Stadt Leichlingen sagt Vandalen, die Schilder bekleben und Spielgeräte mit Farbe beschmieren, den Kampf an. Aktuell seien an vielen Stellen im Stadtgebiet immer wieder Verkehrszeichen, Gebäude und sogar Spielgeräte auf Spielplätzen mit Aufklebern und Farbe verunstaltet, teilt die Verwaltung am Montag mit.
Bei der Entfernung der Aufkleber von Verkehrsschildern werde häufig die hochreflektierende Schicht beschädigt. Diese müsse dann meist vollständig erneuert werden. Ein einzelnes Verkehrszeichen koste jedoch allein in der Anschaffung 80 Euro und mehr. Spielgeräte müssten aufwändig gereinigt und manchmal sogar komplett ersetzt werden.
Der städtische Bauhof sei häufig mit zwei Kräften im Einsatz, um beklebte Schilder zu entfernen, Löcher zu bohren und neue Schilder zu montieren. Das Bekleben von Schildern und Verdrecken von Spielgerät mit Farbe kann als Ordnungswidrigkeit, aber auch als Straftat geahndet werden. In Frage als Tatbestand kommt etwa Sachbeschädigung, ein gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr oder Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung. Die Taten, so die Stadtverwaltung, können mit Geld- oder Haftstrafen geahndet werden.
Die Verwaltung bittet Zeuginnen oder Zeugen, Hinweise auf die Täter an die Kreispolizeibehörde in Bergisch Gladbach unter 02202/2050 oder an den städtischen Bauhof unter 02175/992532 zu geben. (ps)