In der Grundschule Witzhelden wird am Montag zum Unterrichtsbeginn nach den Weihnachtsferien die neue Containeranlage eingeweiht.
Grundschule WitzheldenUnterricht in neuen Container-Räumen beginnt

Auf dem Pausenhof der Grundschule Witzhelden steht ein grauer Fertigbau mit zwei neuen Klassenzimmern.
Copyright: Hans-Günter Borowski
Ein bisschen vorsichtiger Fußball spielen müssen die Kinder der Grundschule Witzhelden, wenn sie am Montag wieder in der Pause toben. Denn auf dem Schulhof stehen zwischen dem Hauptgebäude und der Turnhalle jetzt Fertigbungalows mit zwei Klassenzimmern, die den Platz etwas einschränken. Pünktlich zum Schulbeginn sind wie vorgesehen die Container aufgebaut worden.
Tische und Stühle fehlten am Donnerstag noch, aber die Tafeln hängen schon an den Wänden, und mit dem Ende der Weihnachtsferien sollen die zusätzlichen beiden Räume zum Unterrichtsbeginn in Betrieb genommen werden. In eine Hälfte des grauen Mobilheims wird eine Klasse einziehen, der andere Raum ist vor allem für die Offene Ganztagsbetreuung (OGS) da.
Kosten stiegen auf 275.000 Euro
Die vom Stadtrat beschlossene Containeranlage ist wie berichtet wegen der hohen Anmeldezahlen in Witzhelden erforderlich geworden. In den vorhandenen Klassenräumen war nicht mehr genug Platz für die steigenden Schülerzahlen und auch die Nachfrage nach Ganztagsbetreuung nimmt bei den Eltern kontinuierlich zu. Die beiden zusätzlichen Räume können multifunktional für den Unterricht und für die von der evangelischen Kirchengemeinde getragene OGS genutzt werden.
Die Aufstellung von Containern gilt stets als letzte und vorübergehende Lösung, wenn die Gebäude keine Erweiterungsmöglichkeiten mehr hergeben. Das ist in Witzhelden der Fall. Weil sie die Pausenhöfe und Spielmöglichkeiten einschränken und nach Provisorien aussehen, sind sie nicht beliebt. Aber sie gehören mittlerweile an fast allen Schulen zum gewohnten Bild und gehen in der Innenausstattung über den einstigen Baubuden-Standard hinaus.
Die 20 Meter lange Anlage besteht aus zwei jeweils 53 Quadratmeter großen Gruppenräumen, die entlang des Zauns an der Straße Schulweg stehen. Die von der Verwaltung anfangs kalkulierten Kosten in Höhe von 250.000 Euro, die im Etat für 2022 bereitgestellt worden sind, haben für das Projekt nicht ausgereicht. Wegen der bekannten Preissteigerungen für Rohstoffe und Baumaterial und aufwändiger erforderlicher Leitungswege und Fundamente mussten weitere 25.000 Euro nachbewilligt werden.