Der Aggerverband beliefert die Stadt bis November mit Unterbrechungen mit Trinkwasser. Das hat Folgen.
VersorgungLeichlingen erhält Trinkwasser vom Aggerverband

Wasser läuft aus einem Wasserhahn (Symbolbild)
Copyright: Philipp von Ditfurth/dpa
Der ein oder anderen Leichlingerin ist es vielleicht schon aufgefallen: Das Trinkwasser aus dem Hahn schmeckt aktuell etwas anders als gewohnt. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Die Stadtwerke Leichlingen beziehen vorübergehend das Trinkwasser aus dem Netz des Aggerverbands. Daher sind geschmackliche Veränderungen des Trinkwassers möglich, dessen hohe Qualität bleibe aber erhalten, teilten die Stadtwerke mit. Auch der Härtegrad bleibt mit 1 gewohnt weich.
Grund dafür ist die befristete Abschaltung eines Wasserwerks der Großen Dhünntalsperre. Dort erneuern Fachleute Steuer- und Regelungseinheiten. Bis voraussichtlich Ende November 2025 dauern die Arbeiten. In diesen Monaten kommt das Wasser im Wechsel vom Aggerverband und von der Großen Dhünntalsperre. (anp)