45. Leverkusen-CupAm Samstag wird die Ostermann-Arena zum Turnpalast

Aiyu Zhu tritt beim diesjährigen Leverkusen-Cup für Team Deutschland 2 an
Copyright: Bernhard Schwall; Turn-Club 72 L
Leverkusen – Nach zwei Jahren coronabedingter Pause findet am Samstag, 24. September endlich der 45. internationale Leverkusen-Cup im Gerätturnen statt. Seit 1976 wird der Leverkusen-Cup vom Turn-Club 72 Leverkusen ausgerichtet und ist damit das älteste internationale Turnier im Gerätturnen olympisch weiblich in Europa. Kunstturnerinnen aus aller Welt von fast 100 verschiedenen Clubs aus über 40 Nationen und von allen fünf Kontinenten waren zu diesem Anlass bereits zu Gast in Leverkusen.
Zwei Teams aus Deutschland
Viele WM- und Olympiateilnehmerinnen sammelten beim Leverkusen-Cup erste wichtige Erfahrungen auf internationaler Bühne. Geturnt wird in den olympischen Disziplinen Sprungtisch, Stufenbarren, Balken und Boden, es ist ein internationales Teilnehmerfeld eingeladen. Es nehmen je zwei Teams aus Deutschland, England und den Niederlanden teil, außerdem Slowenien und Tschechien. Für Deutschland starten Amalia Preuss-Neudorff, Florine Seifner, Salina Bousmayo (Team 1) sowie Aiyu Zhu im Bild), Anna-Lena König, Maellys Alferi (Team 2).
Das könnte Sie auch interessieren:
Der Leverkusen-Cup ist ein Mannschaftswettkampf mit integrierter Einzelwertung. Drei Kunstturnerinnen bilden eine Mannschaft. Die beiden besten Wertungen pro Gerät zählen für die Mannschaftswertung. Die Gesamtsieger der Mannschaftswertung erhalten den „Leverkusen-Cup-Wanderpokal“, der nun bereits zum 45. Mal vergeben wird. Jede Turnerin turnt einen Kür-Vierkampf für die Mannschaftswertung. Die beste Einzelturnerin des gesamten Wettkampfes wird zur Einzelsiegerin des Leverkusen-Cups gekürt.
Tickets an der Abendkasse