Rund um die Bay-Arena feiern die Fans die Saisoneröffnung von Bayer 04 Leverkusen, freuen sich über einen Testspielsieg gegen West Ham - und begrüßen auch Anhänger des Gastteams.
Bayer 04 LeverkusenSaisoneröffnung mit Stars, Sammlern, Gästen und Euphorie

Sie waren bei der Saisoneröffnung 2023/24 auf Sammeljagd nach Trikots der Spieler von Bayer 04 Leverkusen: Die jungen Bayer-Fans Jonas, Jannick und Marion (v. r.) und ihre Väter.
Copyright: Frank Weiffen
Klar: Patrick Schick, Robert Andrich, Lukas Hradecky und wie die Spieler der Werkself alle heißen, sind Profis, wenn es um Fußball geht. Aber Jonas (13) und Jannick Claaßen (10) sind zweifelsohne ebenso Profis - dann nämlich, wenn es ums Ergattern und Sammeln von ganz besonderen Fan-Devotionalien ihres Lieblingsclubs Bayer 04 Leverkusen geht. Das sieht man schon daran, wie gut vorbereitet sie gemeinsam mit Papa Andreas bei dieser Saisoneröffnung zur kommenden Spielzeit 2023/24 aufgeschlagen sind: Im Trikot - klar. Vor allem aber mit selbstgebastelten und -beschriebenen Schildern in der Hand, auf denen sie Stürmer Victor Boniface (Jonas) und dessen Offensivkollegen Adam Hlozek (Andreas) darum bitten, ihnen doch jeweils ihr Trikot zu schenken. Wann, wenn nicht an so einem Tag soll das bitteschön besser gelingen?
Die beiden Leverkusener Jungs haben mit ihrem Vater gemeinsam Dauerkarten auf der Osttribüne der Bay-Arena, wollen ihr Glück nach dem Testspiel des Tages gegen West Ham United aus London versuchen und die Schilder dann gen Rasen halten, sagen sie. Vielleicht schauen ihre Stars ja hin. Die beiden Brüder sprechen jedenfalls aus Erfahrung: Jonas hat in der vergangenen Saison nach dem letzten Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach - „und nach vielen vergeblichen Anläufen davor“, wie er sagt - die Handschuhe von Ersatztorwart Niklas Lomb ergattern können.
Davor hat er schonmal einen Fan-Schal von Mitchel Bakker zugeworfen bekommen - der ist ab dieser Saison bei Atalanta Bergamo in Italien unter Vertrag, was bedeutet, dass das gute Stück vielleicht nochmal im Wert steigen könnte. Und jetzt: Hoffen die beiden jungen Claaßens eben auf ähnliches Glück an diesem Tag. Ihr Freund Mario gesellt sich zu ihnen. Auch mit Schild in der Hand. Er wünscht sich das Trikot von Granit Xhaka, dem Neuzugang, der aus London vom Arsenal FC kam.

Vor dem Anpfiff des Testspieles gegen West Ham United in der Bay-Arena wurde auf dem Rasen des Stadions die Mannschaft von Bayer 04 Leverkusen vorgestellt und begrüßt.
Copyright: Frank Weiffen
Einzig: Dieser Tag rund um die Bay-Arena, an dem die Werkself ihre neue, in der kommenden Woche mit dem ersten Spiel im DFB-Pokal und in zwei Wochen mit dem ersten Spieltag der Liga startende Saison einläutet, macht ihnen einen dicken Strich durch die Rechnung. Weil er am Ende nämlich kurioserweise schlichtweg zu perfekt verläuft: Die Stimmung der Fans ist super. Sie überträgt sich zuerst auf die umjubelte Präsentation der neuen Mannschaft im Stadion mit Kunst-Rauch, Spalier und viel Fahnen-Geschwenke.

Vor dem Spiel gegen West Ham United aus London in der Bay-Arena spielten nebenan im kleinen Haberlandstadion die Frauen der Werkself gegen Gütersloh - und viele Fans sahen zu.
Copyright: Frank Weiffen
Und dann eben auch auf die Leistung auf dem Rasen, wo Xhaka und Co. den aktuellen Titelträger der Europa-Conference-League mit 4:0 auseinandernehmen. Fußball vom Feinsten zeigen. Und wo vor allem die neuen Kicker um den ganz offensichtlich angehenden Publikumsliebling Boniface zu spielenden Hinguckern und Begehrlichkeits-Erweckern werden. Sprich: Jonas und Jannick sind heute bei weitem nicht die einzigen, die hier ihr Abstauber-Glück in Sachen Trikots versuchen.
Lionel, Gütersloh und gekreuzte Hämmer
Wobei ihnen das egal ein dürfte. Vielleicht beim nächsten Mal. Jetzt geht es erstmal schlichtweg ums Genießen - wie für so viele andere der knapp 25000 Besucherinnen und Besucher der Testspiel- und Saisoneröffnungssause: Fotos mit Maskottchen Lionel werden im Sekundentakt geschossen. Die Cheerleaderinnen der Bayer Giants sorgen zusätzlich für Stimmung. Im Ulrich-Haberland-Stadion nebenan putzen die Bayer-Frauen vor dem Auftritt des Männerteams ihre Gegnerinnen aus Gütersloh mit 5:0 und werden dabei von den Fans unterstützt.

Auch die Cheerleaderinnen der Basketballer von den Bayer Giants gehörten zu den Gästen bei der Saisoneröffnung 2023/24 von Bayer 04.
Copyright: Frank Weiffen
Und auch zahlreiche Fans der „Hammers“, wie West Ham aufgrund der beiden gekreuzten Hämmer im Wappen genannt wird, sind gekommen und mischen sich unters Bayer-Feier-Volk. Renzo und Milan vom belgischen Fanclub „Belgian Hammers“ etwa, die aus Antwerpen hergefahren sind und zuletzt mit ihrem Team schon in Lyon und Sevilla waren.

Lionel, das Maskottchen von Bayer 04 Leverkusen, war einmal mehr ein begehrtes Gruppenfoto-Objekt für die Fans bei der Saisoneröffnung 2023/234 rund um die Bay-Arena.
Copyright: Frank Weiffen
Ivan aus London, der nach eigenen Angaben bei „wirklich jedem verdammten Spiel“ dabei ist und am Ende des Tages auch noch nach Köln zur dortigen abendlichen Saisoneröffnung gegen das französische Team aus Nantes weiterfahren wird, „weil ich nicht genug bekomme vom Fußball“ und er ja ohnehin schonmal hier sei. Oder Jörg Modro und sein Sohn Alex aus dem Ruhrgebiet, die neben ihren hiesigen Vereinen, Schalke 04 und Wuppertal SV, eben auch West Ham unterstützen. Ab und an geht es für sie auf die Insel zum Spiel in der Premiere League. „Aber da ist es schwierig und teuer, an Tickets zu kommen“, sagt Jörg. „Deshalb ist so eine Partie wie heute hier in Leverkusen eine tolle Gelegenheit, das Team zu sehen.“

Sie kamen als deutsche Fans von West Ham United zum Testspiel in die Bay-Arena: Jörg (l.) und Alex Modro, die auch gleich den für die „Hammers“, so wird das Team im Volksmund aufgrund der gekreuzten Hammer im Wappen genannt, Hammer-Gruß zeigten.
Copyright: Frank Weiffen
Ein Kantersieg und Euphorie
Nun gut: Toll ist es am Ende - das 4:0 spricht Bände und wird auch durch einsetzenden Regen in den letzten zehn Spielminuten nicht getrübt - vor allem für die Bayer-Fans. So ein Kantersieg erzeugt Euphorie. Er lässt diese knapp sechsstündige Saisoneröffnung 2023/24 erst so richtig zu einem rundum tollen Ding werden.
Und das bestärkt sicher auch Jonas Claaßen in seiner Prophezeiung, was das Abschneiden von Bayer 04 in der kommenden Saison angeht: „Champions League. Vielleicht sogar mehr“, sagt er nach kurzem Überlegen, während Vater Andreas noch etwas skeptisch ist: „Ich bin ja schon etwas länger dabei. Ich weiß, wie das laufen kann. Also: Mal schauen“, ist sein Statement. Er lächelt. Eben: Mal schauen. Die Saisoneröffnung jedenfalls ist schonmal ein guter, ein sehr guter, Vorgeschmack auf das, was kommen könnte.