Chempark LeverkusenDas ist der neue Betriebsrat bei Currenta

Copyright: Britta Berg
Leverkusen – Auch der neue Betriebsrat bei Currenta und Tectrion wird von der IGBCE dominiert: Die Chemie-Gewerkschaft wird in dem 23 Köpfe großen Gremium 18 Sitze haben. Die anderen fünf gehen an das Belegschaftsteam. Der Stimmanteil der IGBCE-Kandidaten lag bei der jüngsten Wahl bei gut 75 Prozent, für das Belegschaftsteam votierten 24,7 Prozent.
Mit dem erneuten Wahlsieg ist auch sicher, dass es an der Spitze des Gremiums keinen Wechsel geben wird. Artur Oblong wird sich zur Wiederwahl als Vorsitzender stellen. Im Gegensatz zu früher traten beim Chempark-Betreiber nur noch zwei Gruppierungen an. Die einst vor allem bei Currenta sehr starken „Basisbetriebsräte“ kandidierten diesmal ebenso wenig wie die „Durchschaubaren“.
Beteiligung in Dormagen bei 64 Prozent
1059 Beschäftigte des Chempark-Betreibers und seiner Technik-Tochter beteiligten sich in Leverkusen an dem Urnengang, der vielfach per Brief geschah. Das entspricht einer Beteiligung von 36,4 Prozent. Das liegt zwar auf dem Niveau bei Bayer. Allerdings meldet das Werk in Dormagen mit 64 Prozent eine wesentlich stärkere Beteiligung. Dort besetzt die IG BCE künftig 13 der 15 Sitze, ihr Stimmanteil lag bei 84,4 Prozent; das Belegschaftsteam kommt mit 15,6 Prozent auf zwei Mandate.
Das könnte Sie auch interessieren:
Vor der Wahl hatte sich das der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi nahestehende Belegschaftsteam für einen gemeinsamen Betriebsrat bei Currenta ausgesprochen, der auch für den Dienstleister Chemion spricht, die ebenso wie die Standort-Werkstätten Tectrion eine Tochterfirma bildet. Die IGBCE war dagegen.