Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Corona-Lagebericht453 Kita-Kinder und Schüler in Leverkusen infiziert

Lesezeit 2 Minuten
Neuer Inhalt

Die Impfquote in Leverkusen - hier zu sehen das Impfzentrum in den Wiesdorfer Luminaden - liegt über dem Landes- und Bundesdurchschnitt.

Leverkusen – Es hat „keine signifikanten Veränderungen im Infektionsgeschehen“ im Verlaufe der nun endenden Woche gegeben. Das steht im Corona-Lagebericht der Stadt Leverkusen, der am Freitag, 18. Februar, veröffentlicht wurde. Derzeit sind 5649 Menschen mit Covid infiziert. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 1508. Bislang erkrankten 27 253 Menschen in Leverkusen an Covid.

181 Schülerinnen und Schüler infiziert

In 14 Leverkusener Schulen sind nachweislich insgesamt 181 Schülerinnen und Schüler sowie drei Mitarbeitende infiziert. In 71 Kitas der Stadt wurden zuletzt 272 Kinder und 53 Mitarbeitende positiv getestet. In 32 Pflegeeinrichtungen der Stadt gibt es 44 infizierte Bewohner und Bewohnerinnen sowie 94 infizierte Mitarbeitende.

Im Klinikum werden derzeit 37 an Covid erkrankte Menschen behandelt, zwei davon auf der Intensivstation. 27 dieser Personen kommen aus Leverkusen. Im St.-Remigius-Krankenhaus Opladen und im St-Josef-Krankenhaus Wiesdorf liegen derzeit sieben Menschen mit einer Covid-Infektion, zwei davon werden auf der Intensivstation behandelt. Die Personalsituation in den drei Leverkusener Krankenhäusern ist nach Angabe der Stadt zwar nach wie vor angespannt, die Versorgung jedoch gesichert.

Das könnte Sie auch interessieren:

Impfquote über Bundesdurchschnitt

Die Impfquote bezüglich Erstimpfungen liegt aktuell bei 79,4 Prozent und damit knapp unter dem Landesdurchschnitt (80 Prozent) sowie über dem Bundesdurchschnitt (76,1 Prozent). Bei Zweitimpfungen liegt die Quote bei 79,7 Prozent (Land: 78/ Bund: 74,9). Bei den Drittimpfungen beträgt die Quote derzeit 60,6 Prozent (Land: 58,3/Bund: 55,7).