Die Künstlerin Britta Reinhardt hat an ihrer ehemaligen Grundschule ein riesiges Kunstprojekt umgesetzt.
GGS HerderstrasseLeverkusener Kinder malen ihre Schule bunt

Britta Reinhardt hat mit den Viertklässlern der Grundschule Herderstrasse eine Wand bunt bemalt.
Copyright: Stefanie Schmidt
Zwei Jahre hat Dunja mit ihrer Familie in Palästina gewohnt. „Da hatten wir einen Hasen“, erinnert sich die Viertklässlerin der GGS Herderstraße in Quettingen. Wegen Corona brach die Familie den Auswanderungsversuch ab und kam nach Leverkusen zurück. Den Hasen hat Dunja aber noch immer im Herzen. Deswegen war ihr klar, was sie malen musste, als Künstlerin Britta Reinhardt sie nach ihrem „Krafttier“ gefragt hat. Ganz links unten an der großen Backsteinwand strahlt der Hase nun bunt in leuchtenden Farben.
„Wir malen unsere Schule bunt!“, heißt das Projekt, das die Quetttinger Grundschule im Rahmen des Projekts Kunst und Schule mit Britta Reinhardt und den Kindern der vierten Klassen umgesetzt hat. Für die Künstlerin ist es ein ganz besonders Projekt: „Ich bin selbst an diese Schule gegangen“, sagt sie den Kindern und zeigt zum Beweis ein Zeugnis von 1971. „Jetzt mit Euch meine alte Schule bunt malen zu dürfen, war natürlich etwas ganz Tolles.“

Britta Reinhardt (M) hat ihr Grundschulzeugnis aus der Herderstrasse mitgebracht.
Copyright: Stefanie Schmidt
Viel Vorlauf hat das Projekt gebraucht, alleine vier Monate, bis die Stadt die Außenwand zur Bemalung freigegeben hat. Dann zunächst die Vorbereitungen: „Jeder hat ein Tier auf ein Blatt gemalt“, erzählt Tommi. Und schließlich das große Wochenende, an dem die Kinder unter Reinhardts Anleitung und Hilfe von Sonja Depaoli, der verantwortlichen Lehrerin, das Gemälde an die Wand angebracht haben.
Ich dachte eigentlich, ich kann nicht so gut malen
Das Ergebnis überrascht selbst die kleinen Künstler. „Ich dachte eigentlich, ich kann nicht so gut malen“, sagt Tommi. Reinhardt betont, wie toll sie die kulturelle Vielfalt an der Schule findet. „Wie viele Sprachen ihr neben Deutsch noch sprecht, das ist großartig.“ Diese bunte Vielfalt spiegele sich jetzt auch an der Schulwand wider.
Dunja wird nach den Ferien auf das Landrat-Lucas-Gymnasium gehen. Ihr Hase bleibt da. „Alle Kinder mögen Tiere“, sagt die Grundschulabsolventin. „Und wir wollten den Kindern, die jetzt kommen, etwas Schönes hinterlassen.“