Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

Neue StelleEin Baulotse soll Ansiedlungen in Leverkusen beschleunigen

2 min
Der neue Baulotse Pejman Abdolazizi steht links neben Markus Märtens, dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Leverkusen.

Seit 1. Juli ergänzt Pejman Abdolazizi (links) als Baulotse das Team der Wirtschaftsförderung Leverkusen. Geschäftsführer Markus Märtens freut sich über den Neuzugang.

Es kann schwierig sein, an eine Baugenehmigung zu kommen. Die Wirtschaftsförderung und das Baudezernat haben deshalb einen Lotsen angestellt.

Wer mit seinem Unternehmen nach Leverkusen kommt und mehr braucht als ein fertiges Büro, soll schneller bedient werden. So einfach ist die Aufgabe von Pejman Abdolazizi beschrieben. Aber so einfach ist es eben nicht, sich im Baurecht zurechtzufinden. Deshalb hat die Wirtschaftsförderung Leverkusen jetzt eine neue Stelle – an einer Schnittstelle, nämlich der zum Baudezernat in der Stadtverwaltung, das sich an der Finanzierung beteiligt.   

Abdolazizi ist gelernter Bauingenieur, war zunächst in der Industrie unterwegs, bevor er in die Verwaltung wechselte. Zuletzt arbeitete er im Bauamt des Rheinisch-Bergischen Kreises. WfL-Chef Markus Märtens freut sich über den neuen Kollegen; sein Job sei dringend notwendig: „Zuletzt wurde uns häufig von Verzögerungen bei gewerblichen Bauanträgen berichtet, die immense Auswirkungen für die Unternehmen am Standort haben. Deshalb mussten und wollten wir handeln und haben uns für die Schaffung der neuen Schnittstelle eingesetzt.“

Auch die Baudezernentin freut sich

Im Technischen Rathaus an der Hauptstraße in Wiesdorf wird der neue Mann ebenfalls willkommen geheißen. Baudezernentin Andrea Deppe freut sich über die Unterstützung, die der erfahrene Ingenieur einbringen werde. „So können wir Hand in Hand mit der Wirtschaftsförderung Leverkusen die Anträge schneller bearbeiten und damit bestmögliche Voraussetzungen für Leverkusener Unternehmen schaffen.“

Abdolazizi weiß, wo er ansetzen muss: „Ziel meiner Unterstützung ist es, dass die beteiligten Behörden direkt in das eigentliche Prüfverfahren einsteigen können, ohne sich unnötig mit unvollständigen und nicht prüfbaren Bauanträgen beschäftigen zu müssen.“

Die Anstellung von Pejman Abdolazizi ergänze die Arbeit von Nicole Schumacher, die seit Oktober 2020 als Behördenlotsin im Baudezernat sitzt. Auch sie soll Unternehmen einen Weg durch den Behördendschungel weisen. Der kann kompliziert sein und durchaus nicht im Leverkusener Rathaus enden. Oft sind weitere Behörden im Spiel, etwa die Bezirksregierung.

Dazu kommt: Weil es in Leverkusen kaum noch freie Gewerbeflächen gibt, sind Genehmigungsverfahren oft wesentlich komplizierter. Da kann ein Bauingenieur mit langer Behördenerfahrung viel Gutes tun. Wer Beratungsbedarf hat, schreibt Pejman Abdolazizi am besten eine Mail.