Fast 700 Gummienten trieben am Sonntag über die Wupper.
Entenrennen der Jungen UnionLeichlinger DLRG und Kita können sich über Spende freuen

Die Junge Union hatte in Leichlingen wieder das Entenrennen auf der Wupper organisiert.
Copyright: Junge Union
Am Ende war es Ente Nummer 194. Das Gummitier war das erste von 688 blauen Gefährten, das beim Entenrennen auf der Wupper in Leichlingen am Wochenende ins Ziel kam. Organisiert hatte das Rennen die Junge Union.
Die Siegerente hatten sich zuvor ein junger Vater und seine Tochter gesichert, die waren am Sonntag sogar dabei, als ihr Tier gewann. Sie können sich über eine Spielekonsole freuen. Freuen können sich auch die Leichlinger DLRG und die Kita Bücherhof. Die haben nämlich 1,50 Euro pro Ente, auf die man für fünf Euro setzen konnte, bekommen. Macht also insgesamt mehr als 1000 Euro für DLRG wie Kita.
Die Unterstützung von Einrichtungen, die mit Kindern zu tun haben, sei ein ausdrückliches Ziel der Aktion, sagt Maurice Winter, CDU-Bürgermeisterkandidat und einer aus dem Organisationsteam. Im vergangenen Jahr war das Geld unter anderem an die Kita Flohkiste gegangen, die damit einen Wassermatschplatz finanzieren konnte, sagt Winter. Aber natürlich auch die DLRG kann das Geld gut gebrauchen, deren Mitglieder hatten erneut die Wasseraufsicht beim Entenrennen übernommen.
Nachdem die Junge Union die Veranstaltung im vergangenen Jahr nach der Corona-Pause wieder neu aufgelegt hatte, habe man auch gewisse Lehren aus dem ersten Jahr gezogen, sagt Maurice Winter. Zum Beispiel habe man das Kinderprogramm auf dem Feuerwehrspielplatz ausgeweitet. Dafür hatte die JU die KG Wupperjecke ins Boot geholt. Die kleinen Gäste konnten verschiedene Spiele machen oder eigene Papierenten bemalen und mitnehmen.
Denn mitnehmen können die Jungen und Mädchen „ihre“ blauen Tiere nicht: Die Gummienten holt die CDU immer wieder alle aus der Wupper und nutzt sie im kommenden Jahr wieder wegen der Nachhaltigkeit. „Eine runde Sache“ sei das alles auch in diesem Jahr gewesen, sagt Maurice Winter.