Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

FerienprojektKinder aus Leverkusen und der Ukraine beschäftigen sich mit Vielfalt

Lesezeit 3 Minuten
Ferienfreizeit auf dem Naturgut Ophoven: Kinder aus Leverkusen und der Ukraine erlebten gemeinsam, was Vielfalt heißt.

Ferienfreizeit auf dem Naturgut Ophoven: Kinder aus Leverkusen und der Ukraine erlebten gemeinsam, was Vielfalt heißt.

Eine Woche lang nahmen Kinder aus Leverkusen und der Ukraine an einem Ferienprojekt des Naturgut Ophoven teil. 

Unter dem Motto „Vielfalt erleben“ trafen sich 21 Kinder aus Leverkusen und der Ukraine eine Woche lang jeden Tag auf dem Gelände des Naturguts Ophoven. Die Ferienfreizeit war für die Teilnehmenden kostenlos, der Jugendförderplan NRW finanzierte sie. Julia Volkmer und ihr Team des Naturguts betreuten die Kinder täglich von 9 bis 14 Uhr. Dabei waren sie die ganze Zeit draußen, am Bach und auf dem Gelände, bauten Bienenhotels und erkundeten den Wiembach. 

Jeden Tag bezogen die Kinder den Begriff „Vielfalt“ auf einen anderen Bereich des Lebens, dabei ging es sowohl um die Natur als auch um die Gesellschaft. Die Kinder untersuchten Lebensräume der Tiere und stellten fest, wie viele unterschiedliche Tiere im selben Lebensraum wohnen. „Im Bach schwimmen nicht nur Fische, da gibt es auch Bachflohkrebse und Köcherfliegenlarven“, erzählt ein Junge.

Das Naturgut veranstaltete ein Projekt für Kinder aus der Ukraine bereits im vergangenen Jahr. Damals allerdings noch gemeinsam mit einer Dolmetscherin. „Die war dieses Jahr nicht mehr nötig, da sich die Kinder gegenseitig unterstützt haben“, sagt Julia Volkmer, Leiterin des Projekts. Am Anfang habe es Grüppchen gegeben, das habe sich aber mit der Zeit verändert und so konnten viele Freundschaften geknüpft werden. 

Leverkusen: Kinder stellen Ihren Eltern das Projekt vor

Am vergangenen Freitag stellten die Sechs- bis Zwölfjährigen ihren Eltern das Projekt vor und zeigten viele selbstgemalte Bilder und ihren individuell gestalteten Umtopf mit Kresse. Diese durften die Kinder im Anschluss mitnehmen. Auch Limonade, die sie mit Kräutern zubereitet hatten, boten die Kinder ihren Eltern an. Lars Dietrich, Leiter des Naturgut Ophoven, erklärte bei der Eröffnung der Ausstellung zum Thema Vielfalt: „Vielfalt ist ein sehr wichtiger Aspekt in der ganzen Gesellschaft, Vielfalt ist einfach schön, das möchten wir den Kindern vermitteln, Vielfalt ist die Grundlage unseres Lebens.“

Die Vielfalt sollte auch durch die Bastelaktionen zur Geltung kommen. Die Kinder bastelten Köpfe, die am Ende alle unterschiedlich aussahen, jedoch alle aus CDs gebaut wurden. „Das zeigt, wie individuell und vielfältig wir sind, wir sind alle aus dem gleichen Material, sehen aber unterschiedlich aus“, meint Britta Demmer vom NaturGut Ophoven.

„Es hat mir gut gefallen, dass man so viel gemeinsam in der Natur erleben konnte“, erzählt ein Junge aus Leverkusen. „Es war gut  in der Natur zu sein“, sagt auch ein ukrainisches Kind etwas später.

Auch den Eltern gefällt das Projekt. „Meine Kinder waren in den Osterferien schon hier und es hat Ihnen sehr viel Spaß gemacht“, sagt ein Vater. „Als arbeitender Mensch kann man keine sechs Wochen Sommerferien abdecken und hier sind meine Kinder gut aufgehoben“, erzählt er. Er habe seine Kinder auch noch für andere Projekte des Naturguts Ophoven angemeldet.