Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

VHSDer Herbst bringt Klima-Botschafter, Bürger-Dialoge und Sprachkurse nach Leverkusen

Lesezeit 2 Minuten
Günter Hinken und Uta Wagner.

Günter Hinken, Leiter der VHS Leverkusen, und die stellvertretende Leiterin Uta Wagner präsentierten das neue Programm der VHS im Forum.

Das neue Herbstprogramm der VHS steht. Wir geben einen kleinen Überblick.

Die Sommerferien stehen vor der Türe. Schulen haben ihre Pforten geschlossen. Das trifft natürlich auch auf die Volkshochschule (VHS) zu. Indes: So richtig ruht die Einrichtung nicht. Im Gegenteil: Anmeldungen für das kommende Herbstsemester sind ab sofort möglich. Und das entsprechende Kurs- und Veranstaltungsprogramm wurde nun von Leiter Günter Hinken und der stellvertretenden Leiterin Uta Wagner vorgestellt.

Fortgeführt wird die Veranstaltungsreihe „Bürger-Dialog Lev“, bei der sich Menschen aus führenden Positionen in der Stadt in einer Diskussionsrunde jeweils aktuellen Themen widmet. So stehen im kommenden Semester Gespräche über die Neuordnung der „Kultur-Stadt-Lev“ (7. September) sowie über den Wandel und die Belebung der Wiesdofer City auf dem Plan (wird noch terminiert).

Leverkusen: Lesung über John Lennon

Wer den Ursprüngen der Popmusik auf den Grund gehen möchte und darüber hinaus vielleicht Fan der Beatles ist, der wird eine Lesung mit Musik über das Leben John Lennons besuchen können, in deren Rahmen der Schauspieler Achim Amme aus Philip Normans Lennon-Biografie vortragen wird (16. Oktober).

Fortgeführt wird der als Pilotprojekt angelegte, modulare Kursus „Werde Klimabotschafter/-in für Leverkusen“. Er richtet sich an alle Menschen der Stadt, die sich für die Ursachen und Auswirkungen des Klimawandels interessieren und sich obendrein für den Klimaschutz einsetzen wollen. Kooperationspartner dieses zwischen Informations- und Praxisveranstaltung angelegten Kurses sind das Dezernat für Bürger, Umwelt und Soziales der Stadt, der VHS-Landesverband, Autor Thomas Oberländer („Wasser ernten – Wie wir besser mit Starkregen und Trockenheit umgehen können“) sowie das zum sogenannten Klima-Erlebnis-Park umgestaltete Naturgut Ophoven. 

Sprachkurse an VHS Leverkusen gehen weiter

Mit 18 Sprachen startet die VHS ins zweite Semester des Jahres – ihnen sind 114 Präsenz-Kurse gewidmet, vier Bildungsurlaube, elf Onlinekurse und vier Hybrid-Kurse (Präsenz und Online). Neu im Programm sind – zusätzlich zu den bereits bestehenden Integrations- und Alphabetisierungskursen – Jugendintegrationskurse für Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren. Ursächlich dafür ist die gestiegene Nachfrage durch die Geflüchteten aus der Ukraine.

Der Fachbereich „Berufliche Bildung, IT und digitale Bildung“ umfasst Seminare zur Arbeits- und Selbstorganisation, zur Moderation und zur beruflichen Vernetzung. Es gibt zudem Seminare zur Künstlichen Intelligenz (KI) und zum Umgang mit den Sozialen Medien.

Das komplette Programm für den Herbst und Winter 23/24 ist ab sofort im Netz einsehbar und liegt in den öffentlichen Einrichtungen der Stadt – allen voran dem Forum als Haus der VHS – aus. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter 0214 / 4064185 per E-Mail.