Das LLG beim Bundesfinale der Schulen erfolgreich: Platz 6 im Fußball (AK U16) und Platz 1 in der Leichtathletik (AK U18)
Jugend trainiert für OlympiaOpladener Schüler sind besten Leichtathleten Deutschlands

Die beste Schulleichtathletik-Mannschaft Deutschland: Schüler des Opladener Landrat-Lucas-Gymnasiums in Berlin
Copyright: LLG
Das Opladener Landrat-Lucas-Gymnasium hat seinem Titel als NRW-Sportschule wieder alle Ehre gemacht. Beim Bundesfinale Schulsportwettbewerbe „Jugend trainiert für Olympia“, das traditionell in Berlin stattfindet, waren die Leverkusener in zwei Sportarten vertreten.
Ihren Titel verteidigen konnten die Leichtathleten der Altersklasse U18 – sie sind damit die „Deutschen Meister der Schulen“. Für die 14-köpfige Leichtathletik-Mannschaft um Kapitän Gianluca Wessendorf (Stufe Q1) war der Wettkampf ein besonderer: Nach dem ersten Sieg nach 16 Jahren in der Vorsaison reisten sie erstmal als Titelverteidiger in die Hauptstadt.

Kapitän Gianluca Wessendorf mit Urkunde und Pokal
Copyright: LLG
Der Wettkampf-Tag begann mit den 100 m, bei denen neben dem Kapitän auch Nikolas Kautz und Tim Seidel (beide Q1) an den Start gingen und die Mannschaft auf Kurs brachten – Rang zwei nach dem Auftakt. Im Kugelstoßen überzeugte vor allem der aktuelle deutsche Zehnkampfmeister seiner Altersklasse, Philip Selbach, mit starken 16 Metern, der mit 1,90 Metern im Hochsprung noch eine weitere Bestleistung des Tages ablieferte.
Sieg in der abschließenden Staffel
Durch eine immense Aufholjagd beim 800-Meter-Lauf brachten Max Litzkow (Q1) und Lennox Giesen Leverkusen hauchdünn in Führung: Vor der abschließenden Staffel hatte das LLG-Team 7983 Punkte auf dem Konto, Halle folgte mit 7982 Punkten nur einen Zähler dahinter. Es war klar: „Der Staffel-Sieger wird Bundessieger“. Und das war eine eindeutige Angelegenheit: Platz 1 für Opladens erste Staffel (Jelvis Frempong , Nikolas Kautz, Gianluca Wessendorf, Allen Cole), die zweite LLG-Staffel kam als beste zweite Staffel ins Ziel (Berkay Keserci, Tim Seidel, Basayne Tchagandi und Lukas Wermann). Am Ende stehen satte 9497 Punkte auf der Siegertafel, 387 Punkte mehr als im Vorjahr.
Auch die LLG-Fußballer der Alterskasse U16 hatten sich als NRW-Vertreter für das Bundesfinale qualifiziert und spielten sich hier bis auf Platz sechs. Im Viertelfinale unterlagen die Opladener der deutlich älteren Mannschaft aus Hessen mit Spielern aus den Leistungszentren der Bundesligisten von Frankfurt und Mainz erst knapp im Elfmeterschießen. Ein anschließender 2:1-Sieg gegen Sachsen-Anhalt qualifizierte das Team für das Spiel um Platz fünf, das gegen Thüringen allerdings mit 0:3 verloren ging.