Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

„Teddy kunterbunt“ Kuscheltiere sollen Kinder in Leverkusen in Notfällen trösten

Lesezeit 2 Minuten
Versorgen die Rettungsdienste mit Teddybären (v.l.): Berbel Hentschel, Ellen Knapp, Roswitha Hause, Angela Menrath, Elke Tie-demann, Thorsten Kreutz.

Versorgen die Rettungsdienste mit Teddybären (v.l.): Berbel Hentschel, Ellen Knapp, Roswitha Hause, Angela Menrath, Elke Tie-demann, Thorsten Kreutz.

Seit zwölf Jahren stellt das Leverkusener Strickteam „Teddy Kunterbunt“ Kuscheltiere für den Leverkusener Rettungsdienst her.

Für Kinder, die im Notfall in Rettungswägen mitfahren, hat die Feuerwehr Leverkusen immer einen flauschigen Begleiter dabei. Ein Kuscheltier soll den Kindern Trost spenden und in schwierigen Situationen helfen.

Hergestellt werden die Teddys laut eigenen Angaben bereits seit zwölf Jahren vom Strickteam „Teddy Kunterbunt“, ein Team aus Leverkusener Ehrenamtlerinnen, die jeden Teddy als Unikat selbst stricken.

„Wir sind sehr dankbar für die Spenden, die wir seit so vielen Jahren erhalten. Die Teddys spenden unseren kleinen Patientinnen und Patienten in schwierigen Situationen Trost und zaubern ihnen und ihren Eltern ein Lächeln ins Gesicht“, sagt Thorsten Kreutz, der den Einsatzdienst leitet und die Spendenaktion vor zwölf Jahren initiiert hat.

Leverkusen: Stricken in der Familienbildungsstätte Manfort

Das Strickteam um Initiatorin Angela Menrath trifft sich einmal im Monat zum gemeinsamen Stricken in der Familienbildungsstätte in Manfort. Erst vor gut einem Monat soll das Kuscheltierlager um knapp 70 Teddys aufgestockt worden sein. Diese Lieferung erhält der Rettungsdienst vier- bis fünfmal im Jahr.

Informationen zum Leverkusener Stricktreff finden Sie im Internet. Das nächste Treffen von „Teddy Kunterbunt“ findet am 18. August statt. „Wir freuen uns immer über Zuwachs in unserem Strickteam“, sagt Roswitha Hause.

Spenden in Form von waschbarer und für Kinder geeigneter Wolle sowie Füllmaterial werden gerne angenommen. Kontaktieren kann man die Initatorin unter menrath-leverkusen@t-online.de. (wue)