Seit 2020 ist die Stadt bei dem Auswahlprozess dabei.
Für mehr KlimaschutzLeverkusen erhält Umweltzertifikat

Leverkusen erhält eine Umweltauszeichnung, die Stadt hat viele Maßnahmen zum Klimaschutz ergriffen.
Copyright: Stadt Leverkusen
Die Stadt Leverkusen hat in Düsseldorf von NRW-Umweltminister Oliver Krischer das „Eca“-Zertifikat erhalten. „Eca“ steht für „European Climate Adaptation Award“. Ein rund 22-köpfiges Klimateam aus Verwaltung und Tochtergesellschaften hatte zuvor zusammengetragen, wie es um die Maßnahmen zur Klimawandel-Anpassung in Leverkusen bestellt ist.
Bereits im November 2024 hatte ein Auditor Leverkusen besucht und vor Ort die Angaben überprüft, schreibt die Verwaltung. Laut seinem Abschlussbericht hat die Stadt Leverkusen eine Zielerreichung von 66 Prozent erlangt und wird mit dem „European Climate Adaptation Award“ ausgezeichnet.
Gemeinsam für ein nachhaltiges Leverkusen
„Seit vielen Jahren arbeiten die Stadt Leverkusen und die Tochterunternehmen an einer nachhaltigen Zukunft Leverkusens. Die Zertifizierung durch unabhängige Gutachter zeigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, betont Umweltdezernent Alexander Lünenbach.
Das Konzept der Bevölkerungsinformation im Krisenfall („Kiez“) könne laut Auditor von der Bundesgeschäftsstelle des „Eca“ in Berlin sogar „Best-Practice-Bespiel“ für andere Kommunen werden.
Für die Umsetzung des Prozesses hat ein Team aus den verschiedensten Bereichen der Verwaltung zusammengearbeitet, unter anderem die Fachbereiche Stadtgrün, Stadtplanung und Kataster- und Vermessung. Koordiniert wurde der Prozess vom Fachbereich Mobilität und Klimaschutz. Die Teilnahme am „Eca“-Prozess soll helfen, Klimaanpassungspotenziale zu identifizieren und die einzelnen Maßnahmen zu überprüfen und fortzuschreiben, schreibt die Stadt. Derzeit nehmen 35 Städte am „European Climate Adaptation Award“ teil, viele davon aus Nordrhein-Westfalen. (aga)