Meine RegionMeine Artikel
AboAbonnieren

WohnungsloseStadt Leverkusen öffnet zusätzliche Notschlafplätze im Winter

2 min
Der Tagestreff der Caritas an der Schulstraße ist die erste Anlaufstelle für Betroffene. (Archivfoto)

Der Tagestreff der Caritas an der Schulstraße ist die erste Anlaufstelle für Betroffene. (Archivfoto)

Die Notschlafplätze werden über den Caritas-Tagestreff in Wiesdorf vermittelt.

Die Stadt Leverkusen öffnet ab Dienstag, 11. November, zusätzliche Winternotschlafplätze für Wohnungslose. Es gehe der Stadt darum, „Menschen zu schützen, die keinen festen Schlafplatz haben und der Witterung oft schutzlos ausgeliefert sind“, heißt es aus dem Rathaus.

Das ist im Winter, wenn es besonders nachts kalt ist, natürlich noch dringender. Dann seien Menschen der Witterung oft schutzlos ausgeliefert. Der erste Anlaufpunkt für Menschen, die einen solchen Platz in Anspruch nehmen wollen, ist der Caritas-Tagestreff an der Schulstraße 36. Von dort, so die Stadt, würden die Nachtschlafplätze vermittelt. Abends können Wohnungslose für einen Schlafplatz die 0214/85542880 anrufen.

In den Notschlafstellen könnten Betroffenen zwischen 20 und 8 Uhr zur Ruhe kommen, tagsüber können sie sich im Tagestreff aufhalten. Dort gibt es, wie üblich, auch weitere Unterstützung und Beratung. Zuständig für die neuen Plätze ist der Fachbereich Soziales. Dessen Beigeordneter Alexander Lünenbach sagt: „Wer Verantwortung für das Miteinander in unserer Stadt übernimmt, darf in Wochen mit Minusgraden nicht wegschauen.“ Die Betroffenen sollen an der Winternotschlafstellen „Wärme, Sicherheit und Unterstützung erhalten“.

Darüber hinaus appelliert die Verwaltung an alle Leverkusenerinnen und Leverkusener hinzuschauen: Wer Menschen ohne Unterkunft bemerkte, könne helfen. Dafür müsse man nur dem Tagestreff unter 0214/85542803, der Notschlafstelle unter 0214/85542880 oder bei akuter Gefahr dem Rettungsdienst (112) Bescheid geben.

Neben der Stadt kümmert sich auch der Leverkusener Kältegang um Obdachlose, der nicht nur bestimmte Gebiete im Stadtgebiet abfährt und bei Bedarf Menschen hilft, sondern auch Wohnungslosen warmes Essen anbietet.